• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Alle Jahre wieder Neubeginn

Jung ist das Jahr, Feiertagsgeruch liegt noch in der Luft, noch warm sind die frischgebackenen Vorsätze.

back to nature.jpgback to nature.jpgback to nature.jpgback to nature.jpg[1655731097687410.jpg]
back to nature © Daniel Kirsch back to nature
Wie für die Natur birgt der Jahreswechsel auch für uns Zeit zum Innehalten, zur Würdigung des Vollbrachten und den Keim des Neuen. Ein Neubeginn in unserem Leben kann mit Krisen verbunden sein. Oft sind es im Rückblick aber unsere wichtigsten und intensivsten Zeiten, die Neues zugelassen haben – die Zeiten junger Verliebtheit, die Zeiten neuer Wege und die Zeiten innerer und äußerer Befreiungsschritte. Ein Neuanfang ist immer möglich – jedes Jahr, jede Woche, jeden Tag. Wir müssen nur den Preis dafür zahlen wollen. Wenn Mut- und Perspektivlosigkeit dem entgegenstehen, heißt es die Ressourcen dafür zu erarbeiten. „Warum immer Neues?“ Weil „Oiweu´ is irgend wos!“ Veränderung gehört zum Leben. Wer aus der konstanten Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Beispiel ein geradliniges Weitergehen in unserer Gesellschaft vermutet hat, wurde durch die Pandemie eines Besseren belehrt. Schicksalsschläge und äußere und innere Krisen erfordern oft kurzfristig einen Neubeginn. Und spätestens, wenn es darum geht, Rollen und Eigentum aufzugeben oder mit gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen, weht der Veränderungswind neuer Lebensabschnitte.
Neues Denken und Handeln brauchen wir auch im Gemeinsamen: bei der Bewältigung der Pandemie, beim Überbrücken der entstandenen Gräben, bei den aktuellen Themen in Gesellschaft und Wirtschaft und weltweit beim Klimawandel und bei der Biodiversitätskrise. Einen Neubeginn als vibrierende Zeit voller Intensität und Aufbruchsstimmung zu sehen, hilft überall und immer.
Eines der schönsten Bilder dazu hat Hermann Hesse im Gedicht „Stufen“ geschaffen: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Ein zauberhaftes Jahr möge es werden.
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
20.01.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Loslassen können und auch dürfen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Kind wird geboren

Mehr zum Thema

  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Loslassen können und auch dürfen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
135 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 28.092022

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 17.102022

    LQB - Keine Angst vor Pflege

    Wer hat schon die Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen? Die Menschen werden immer älter, Demenz und andere altersbedingte Erkrankungen nehmen zu. Die Pflegebedürftigkeit eines ...
  • 18.102022

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 22.102022

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • 25.102022

    Seminar: LQB Resilienztraining - gut in die Kraft kommen

    Wie kann es gelingen, trotz vieler Aufgaben und Anforderungen am Bauernhof gut in der Kraft zu bleiben oder wieder gut in die Kraft zu kommen? Resilienz beschreibt die Fähigkeit, aus Krisensituationen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
back to nature.jpg
back to nature © Daniel Kirsch back to nature
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich