• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Beim Spazierengehen sich selbst finden

Der Spaziergang an sich ist eine wohltuende Sache. Wer kennt es nicht, dass ein paar Schritte im Grünen eine beruhigende Wirkung haben?

AdobeStock 266049392.jpgAdobeStock 266049392.jpgAdobeStock 266049392.jpgAdobeStock 266049392.jpg[1558614620326278.jpg]
© Annanahabed/Adobe Stock / Symbolbild
Egal, ob bewusst gewählt oder einfach nur eine spontane Fluchtmöglichkeit aus dem zu vollem Haus oder dem stressigen Betriebsleben, um seine Nerven wieder abzukühlen. Das Image des Spazierganges scheint sich gewandelt zu haben und gerade in den letzten Monaten hat es an Positivem dazugewonnen.

War früher jemand der „Zeit zum Spazieren hatte“ oder gar „in die Luft geschaut hat“, umgangssprachlich jemand, der sich nur vor der Arbeit drücken wollte, so gehört die Fortbewegung zu Fuß heute zu einer kostengünstigen Möglichkeit, seine Lebensqualität zu verbessern. Gerade in den letzten Monaten scheint jeder irgendwo, irgendwie zum „Spazierer“ geworden zu sein.
Aber was ist denn nun so wohltuend an dieser doch eher für uns unspektakulären Form der Fitness?
Der Kreislauf wird wieder sanft in Schwung gebracht. Unser Gemüt beruhigt sich wieder dank des Grüns um uns herum. Unsere Gedanken dürfen wieder frei und geordnet fließen, dürfen ihren eigenen Rhythmus finden. Genauso wie es auch unser Körper beim Rhythmus des Gehens tut. Dies eröffnet die Möglichkeit, wieder Klarheit im Inneren zu finden, Klarheit, die wiederum Neues ermöglicht, neue Ideen, neue Kraft, neue Kreativität bringt. In kleinen Momenten der Stille erwächst so manche Idee zum großen Glück. Nicht nur der körperliche Kreislauf kommt wieder in ein harmonisches Fließen, sondern auch unsere Gedanken kreisen im Kopf. Sinneseindrücke können bewusst wahrgenommen und sogar genossen werden. Aufkommenden Impulsen darf Raum gegeben werden.
Machen Sie aus einem Spaziergang eine längere Wanderung oder begrüßen Sie einfach nur den kommenden Frühling. Ob in der Gesellschaft genossen oder alleine – der Spaziergang ermöglicht uns Nähe, Nähe zu anderen Menschen und zu uns selbst.
Loimer Viktoria Original.jpgLoimer Viktoria Original.jpg[1568879330126686.jpg]
© Archiv
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 0664/60 259 25804
15.03.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wachstum überall

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

Mehr zum Thema

  • Immun sein
  • Das Leben als Hindernislauf
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Mama sein
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Wachstum überall
  • Beim Spazierengehen sich selbst finden
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • Verzicht
  • 2
  • 3(current)
  • 4
133 Artikel | Seite 3 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 28.092022

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102022

    LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

    Es gibt Tage und Wochen, da wird einem alles zu viel. Die Menge an unerledigten Aufgaben und Terminen droht einen zu überfordern. An diesen zwei Seminartagen geht es darum, die eigene Situation mit allem was ...
  • RufSeminar

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • RufSeminar

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • RufSeminar

    Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, sie lassen sich nicht vermeiden. Ziel sollte sein sie gemeinsam zu lösen. >br> Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1558614620326278.jpg]
© Annanahabed/Adobe Stock / Symbolbild
[1568879330126686.jpg]
© Archiv