• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!

„Soll ich überhaupt noch die Nachrichten aufdrehen?“, denke ich manchmal. Was mache ich dann mit den vielen Schreckensmeldungen: der tödliche Krieg näher als Paris; die Energiekrise; die Klimakrise, die heuer regional massiv ihr staubtrockenes oder überschwemmendes Gesicht gezeigt hat; …?

Es ist doch manchmal zum Verzweifeln. Was hilft uns, nicht die Flinte ins Korn zu werfen und krisenfester zu werden? In den allermeisten von uns schlummern Stärken bzw. Ressourcen, die bei der Krisenbewältigung helfen. Über manche Ressourcen ist im Alltag Gras gewachsen. Da heißt es halt „jäten“, um sie uns wieder bewusst zu machen. Am besten geht das mit Fragen: Welche Eigenschaften und Fähigkeiten habe ich mitbekommen und welche habe ich mir im Lauf des Lebens erworben? Worauf bin ich stolz - persönlich, betrieblich und in der Familie? Welche Orte, Tätigkeiten oder Gedanken geben mir Kraft? Was hält mich gesund? Was schöpfe ich alles aus Kreativität und Spiritualität? Was lässt meine Augen leuchten?
Als Bäuerin und als Bauer arbeiten wir täglich mit externen Ressourcen: Welche Kraftquellen und Möglichkeiten bieten mir die Natur, die Tradition, mein Beruf und der Hof? Ist es nicht gerade für uns leichter möglich, bei Energie und Nahrung autonomer als andere zu sein? Wo „das Miteinander“ gut geht, können wir viel Kraft aus unseren nächsten Menschen schöpfen. Welche Stärken haben meine Familienmitglieder? Was geben mir meine Hobbies, Freunde, Aktivitäten und Vereine? Meine Lieblingsressource ist das Dankbarkeitstraining: Jeden Abend denke ich nach, wofür ich heute dankbar sein kann. Kein Tag geht dabei leer aus. Und was immer hilft, ist Humor – auch wenn es manchmal eher Galgenhumor ist. Das Titelzitat stammt übrigens von Johann Nestroy aus seinem „Lumpazivagabundus“ – es ist ein heiteres Lied.   
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
28.09.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem LQB Podcast auf Spotify!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben

Mehr zum Thema

  • De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!
  • Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben
  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • 1
  • 2(current)
  • 3
138 Artikel | Seite 2 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.022023

    Onlineseminar: ... danach war alles anders!

    Was tun in einer Ausnahmesituation? In Krisen müssen wir flexibel und kreativ reagieren. Manche Krisen bauen sich schleichend auf: Ständige Überlastung, schwelende Konflikte und Süchte bauen sich über ...
  • 11.022023

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 14.022023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 16.022023

    Hängt denn alles an mir?!

    Vom Jausenbrot bis Zahnarzttermin, von den Dokumenten für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen - immer anwesend sein ...... Ist es möglich ...
  • 25.022023

    LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich