• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Ein Kind wird geboren

Wenn ein Kind in die Familie geboren wird, ändert sich so einiges.

Besonders dann, wenn dieses Kind das erste Enkelkind in der Familie ist oder das erste Kind der frischgebackenen Eltern. Egal, ob ein nun langgehegter Wusch in Erfüllung geht oder ob das Kind eine kleine Überraschung ist, ein Baby wirbelt noch bevor es geboren wird, vieles durcheinander. So einiges Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, Eltern werden plötzlich Großeltern und fühlen sich dadurch vielleicht plötzlich anders. Auch wenn man sich schon lange darauf vorbereitet hat, ist dann doch alles neu, wenn es wirklich soweit ist. Schwestern werden zu Tanten, Brüder zu Onkeln, neue Rollen eröffnen sich und dürfen mehr oder weniger intensiv wahrgenommen werden.
So als würden sich durch dieses neue kleine Lebewesen Türen für viele Neuanfänge öffnen. Was vorher vielleicht undenkbar erschien, ist nun auf einmal möglich, auch wenn es nicht immer leichtfällt. Nicht nur die äußeren Umstände ändern sich, auch die Persönlichkeiten wandeln sich mit. Und so werden die zukünftigen Eltern noch um ein Stück mehr wachsen, Er-wachsener eben. Und wo die Jahre für Erwachsene manchmal monoton dahin zu ziehen scheinen, gibt es plötzlich wieder sehr viele erste Male, an denen sie sich erfreuen können: Das erste Lächeln, das erste Mal alleine Umdrehen, das erste Mal Fläschchen alleine trinken, das erste Weihnachten als kleine Familie, der erste Geburtstag und noch viele unzählige weitere erste Male.
Und was gibt es Schöneres, als genau zu Weihnachten all diese wundervollen Ereignisse und Neuanfänge weltweit zu feiern und ihrer zu gedenken, auch wenn gerade kein Baby das Familienleben durcheinanderbringt.
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
20.12.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Alle Jahre wieder Neubeginn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!
  • Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben
  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • 1
  • 2(current)
  • 3
138 Artikel | Seite 2 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.022023

    Onlineseminar: ... danach war alles anders!

    Was tun in einer Ausnahmesituation? In Krisen müssen wir flexibel und kreativ reagieren. Manche Krisen bauen sich schleichend auf: Ständige Überlastung, schwelende Konflikte und Süchte bauen sich über ...
  • 11.022023

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 14.022023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 16.022023

    Hängt denn alles an mir?!

    Vom Jausenbrot bis Zahnarzttermin, von den Dokumenten für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen - immer anwesend sein ...... Ist es möglich ...
  • 25.022023

    LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich