• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

„Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:

Jung ist das Jahr, Feiertagsgeruch liegt noch in der Luft, noch warm sind die frischgebackenen Vorsätze.

Was macht uns glücklich? Leistung, Reichtum, Bewegung, gute Ernährung, Erfolg, Berühmtheit, …? Die Antwort dazu liefert die längste Glücksstudie der Welt. 1938 hat die Universität Harvard begonnen, mehr als 2000 Personen über ihr ganzes Leben hinweg zu untersuchen. Sie wurden jährlich ausführlich befragt und es wurde ihre körperliche und mentale Gesundheit getestet. Im aktuell erschienenen Buch "The Good Life" präsentieren der Psychiater Robert Waldinger als mittlerweile 4. Studienleiter und der Psychologe Marc Schulz die Ergebnisse - und damit die Glücksformel schlechthin: "Wenn wir alle vierundachtzig Jahre der Harvard-Studie zu einem einzigen Lebensprinzip zusammenfassen, wäre dieses: Gute Beziehungen machen uns gesünder und glücklicher!"
Widerspricht das nicht unseren Vorstellungen oder den Versprechungen der Konsum- und Gesundheitsindustrie? Beruflicher Erfolg, materielle Sicherheit, ausreichend Bewegung oder gesunde Ernährung tragen natürlich zum Wohlbefinden bei. Letztlich entscheidend sind aber jene Beziehungen, in denen man einander unterstützt, sich geschätzt und nicht ausgebeutet fühlt. Das gilt für Paare, für Freundschaften, für die Beziehungen in der Familie, für Kolleginnen und Kollegen, in der Nachbarschaft und sogar bei Zufallsbegegnungen.
Auch die körperliche Gesundheit hängt mit guten Beziehungen zusammen. Sich einsam fühlende Menschen weisen signifikant höhere Stresshormone und schlechtere Blutwerte auf.
Unsere Beziehungsfähigkeit ist wie ein Muskel, den man trainieren kann: z.B. Fremden ein nettes Wort zuwerfen, mit der alleinstehenden Frau im Dorf reden oder den uns oft selbstverständlich gewordenen, nahen Menschen Aufmerksamkeit und Zeit schenken. Mit dieser Erkenntnis können wir unser Wohlbefinden verbessern und an jedem Tag unseres Lebens Glück erleben.
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
02.03.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität

Mehr zum Thema

  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich