Internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der Lebensqualität
![[1525855959281895.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.05.09/1525855959281895.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1525855961)
Seit September gibt es im Rahmen des EU-Jugend- und Bildungsprogramms Erasmus+ eine neue transnationale Partnerschaft, an der sich auch das LFI Österreich mit drei Expertinnen des Projekts "Lebensqualität Bauernhof" (Martina Egger, Angelika Wagner und Andrea Zetter) beteiligt. Die anderen Partnerorganisationen kommen aus Frankreich (Solidarité Paysans), Belgien (Agricall) und Deutschland (Bundesarbeitsgemeinschaft für Landwirtschaftliche Familienberatungen und Sorgentelefone e.V.).
Die drei "Lebensqualität Bauernhof"-Expertinnen freuen sich nun auf das 3. transnationale Treffen, das von 16. Mai bis 17. Mai 2018 in Strasbourg stattfindet. Im Anschluss daran startet die Konzipierungsphase des Fortbildungsmoduls. Insgesamt sind in der Projektlaufzeit sieben transnationale Treffen geplant.
Das Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
![[1525855905664761.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.05.09/1525855905664761.jpg?m=MzYzLDEwNA%3D%3D&_=1525855906)