• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Kolumne - Wie die Wintersonne

vom 07.12.2018

Die Tage sind kurz geworden und mancherorts liegt die Landschaft tagelang unter dichtem Nebel. Auch der erste Schnee ist über Nacht gefallen, schleichend hält der Winter Einzug in unser Land. Sonnenstunden sind rar geworden, und obwohl die schwachen Strahlen uns nicht wirklich wärmen, zieht's die meisten von uns raus ins Freie, sobald sich die Wintersonne blicken lässt und es die Umstände erlauben. Was im Sommer in Fülle vorhanden war, ist nun selten und kostbar. Vieles ist für uns selbstverständlich geworden -ein gewisser Wohlstand, unsere Familie, unsere Arbeit, aber auch Werte, wie Frieden, Freiheit und Demokratie. Und weil wir es als selbstverständlich ansehen, haben wir die Wertschätzung dafür verloren. Vieles haben wir, oder die vor uns, unter Entbehrungen erworben, manches haben wir auch geschenkt bekommen. Irgendwann gewöhnen wir uns daran, haben uns satt gefreut und lassen es zu, dass das einst so Wertvolle an Beachtung verliert und sprichwörtlich in der Versenkung verschwindet wie ein altes Weihnachtsgeschenk. Dies gilt im Großen wie im Kleinen. Vielleicht nutzen Sie die ruhigere Zeit um Kastln und Kästen in Haus und Hof aufzuräumen und stellen fest, dass so manche Kostbarkeit auftaucht, die Sie schon lange vergessen haben. Würden Sie sie nutzen, könnte sie Ihnen dienen. Würden Sie sie verschenken, könnten sie anderswo Freude bereiten. Aber weil wir's aus den Augen verloren haben, nutzt es weder uns noch anderen. In unserer schnelllebigen Zeit, scheint es mir, haben wir den Blick für's Kostbare verloren. Statt sorgsam mit materiellen Dingen umzugehen, leben wir in einer Wegwerfgesellschaft. Statt achtsam unsere Beziehungen zu pflegen, verrennen wir uns in virtuellen Ersatzwelten, im Fernsehen und im Internet. Anstatt Mitmenschlichkeit zu leben, ziehen wir Grenzen hoch und verbarrikadieren uns hinter Parolen.
 

"Du bist wie die Wintersunn, die nur an manchen Tagen scheint ", singt Wolfgang Ambros. Wie die Wintersonne -so kostbar, so nicht selbstverständlich. Mögen Sie Zeit und Ruhe finden, die kleinen und großen Kostbarkeiten in Ihrem Leben wieder aufzuspüren, um ihnen die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen.

Eckl Anna.jpgEckl Anna.jpgEckl Anna.jpg[151635625685497.jpg]
© LK NÖ/Eva Lechner
DI Anna Eckl
Diplomlebensberaterin und Supervisorin, Krisenpräventions- und -beratungsteam
LK Niederösterreich

Referat 6.2 Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof

Tel. 0664/60 259 25801
12.12.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das Beste aus sich selbst herausholen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: "Ich trinke zu viel, bin ich suchtgefährdet?"

Mehr zum Thema

  • Kolumne - Mal anders
  • Lebensfrage: "Das habe ich mir anders vorgestellt"
  • Seminare „… und wo bleibt die Lebensqualität?“ für Arbeitskreise
  • Lebensfrage: "Einen Adventmakrt zu besuchen bleibt ein Traum"
  • Kolumne - Engerl und Bengerl
  • Lebensfrage: "Was muss ich am Hof alles machen?"
  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"
  • Lebensfrage: "Anspruch auf Rundum-Versorgung?"
  • Kolumne - Sterben und Leben
  • Lebensfrage: "Kann mir Beratung weiterhelfen?"
  • 9
  • 10(current)
  • 11
135 Artikel | Seite 10 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.102023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 24.102023

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagskaffee, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! ...
  • 24.102023

    LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine

    Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf ...
  • 06.112023

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen und immer anwesend sein. Wie ist es möglich als Frau alle ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Eckl Anna.jpg
© LK NÖ/Eva Lechner