• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensfrage: "Achtsamer mit sich selbst umgehen"

Foto zu LF 17.10..jpgFoto zu LF 17.10..jpgFoto zu LF 17.10..jpgFoto zu LF 17.10..jpg[1573566551255266.jpg]
© Symbolbild Foto: jd-photodesign/adobe stock

Bäuerin, 59 Jahre:

Sehr geehrte Frau Trampitsch! Es ist mir ein Anliegen, andere Bäuerinnen auf eine meiner schönsten Erfahrungen in den letzten Jahren aufmerksam zu machen. Wie es halt so ist, auf einem Bauernhof herrscht Arbeit Ende nie. Da hat es auch mich „erwischt“ und ich habe jegliches Gefühl verloren, auf mich selbst achtzugeben. Wir haben fünf Kinder, mein Mann ist immer zusätzlich arbeiten gegangen und so ist halt viel an mir hängen geblieben. Über viele Jahre war es meine Aufgabe, die Kinder großzubringen, die Alltagsarbeit gut zu verrichten und die Schwiegermutter war auch über mehrere Monate zu versorgen. Bis ich gespürt habe, es geht mir die Kraft aus. Eine Bekannte hat mich dann auf die Aufenthalte der Sozialversicherung der Bauern aufmerksam gemacht. Und da bin ich auf einen 14-tägigen Aufenthalt FIBS gestoßen und habe mich angemeldet. Es hat ein Aufnahmegespräch gegeben und Informationen zum Aufenthalt. Dann habe ich dafür gesorgt, dass zu Hause alles gut weiterläuft, mein Mann hat mich sehr unterstützt, dass ich mir diese zwei Wochen Auszeit nehmen kann. Und es hat mir unglaublich gut getan, einfach einmal nichts zu tun. Die Tage waren gut geplant, es hat viele Gespräche gegeben und wir waren auch viel draußen unterwegs. Ich habe so nette Leute kennengelernt und jeder hat gewusst, wovon der andere redet – wir hatten ähnliche Situationen daheim. Noch heute telefonieren wir und weitere Treffen sind geplant. Sehr gestärkt bin ich nun wieder in meinem Alltag zurück. Ich habe gelernt Pausen einzuplanen und dass ich mir selbst wertvoll sein darf – das tut gut ! Ich möchte die Bäuerinnen und auch die Bauern (das gibt es auch für Männer – MIBS) ermutigen, achtsamer mit sich umzugehen – die Arbeit läuft uns nicht davon!

Beraterin Erika Trampitsch:

Liebe Frau ..., herzlichen Dank für Ihre Zeilen und dass Sie die Leserinnen und Leser an Ihrer schönen Erfahrung teilhaben lassen! Alles Neue im Leben können wir erst im Nachhinein beurteilen und nachempfinden, ob es eine gute Entscheidung gewesen ist. Das heißt, in Ihrem Fall hat Ihr mutiger Schritt, sich zwei Wochen „auszuklinken“, für Sie Bereicherung gebracht, es fühlt sich offensichtlich gut für Sie an und Sie sind zufriedener und achtsamer mit sich selbst geworden. Ich wünsche Ihnen alles Gute – mögen Sie sich Ihre neue Lebenseinstellung weiterhin bewahren!
17.10.2019
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: "Kann mir Beratung weiterhelfen?"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: "Was tun, damit er zum Trinken aufhört?"

Mehr zum Thema

  • Kolumne - Der eigene Beitrag
  • Kolumne - Was bleibt?
  • AUFZEICHNUNG: Webinar: Route neu berechnen, Ziel in Sicht!
  • Kolumne - Zurück ins Leben
  • Lebensfrage: Schwiegereltern geben den Ton an
  • Lebensfrage: Hilfe bei Depressionen holen
  • Kolumne - Unkenrufe
  • Gemeinsam gesünder: die Sozialversicherung der Selbständigen
  • Lebensfrage: Was tun nach der Hofübergabe?
  • Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon
  • 7
  • 8(current)
  • 9
136 Artikel | Seite 8 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1573566551255266.jpg]
© Symbolbild Foto: jd-photodesign/adobe stock