Lebensfrage: "Die Menschen hier lästern über mich"
![[1548858468755911.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.01.30/1548858468755911.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1548858469)
Bäuerin, 45 Jahre:
Nun lebe ich bereits seit zehn Jahren am Hof meines Mannes.
Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und war beruflich
in Österreich in der Gastronomie tätig. Meinen Mann
habe ich damals beim Schifahren – er war Schilehrer – kennen
gelernt. Wir haben uns sofort ineinander verliebt und es stand
bald fest, dass wir unser Leben gemeinsam verbringen möchten.
Ich habe also auf einen Hof eingeheiratet, der noch dazu
wirtschaftlich top dasteht – es geht uns finanziell recht gut.
Zwei Kinder haben wir auch und eigentlich ist es ein schönes
gemeinsames Leben. Wenn da nicht die Leute im Dorf wären,
die seit Jahren schlecht über mich reden. Es wird mir heute
noch unterstellt, dass ich „ihn nur des Geldes wegen“ geheiratet
habe, dass ich „keine richtige Bäuerin sei“, dass unsere
Kinder „verzogen seien“… und, und, und. Dieses Verhalten der
Menschen mir gegenüber ist meine einzige seelische Belastung
in meinem Leben. Ich kann ja noch verstehen, dass mir manche
mit ein wenig Misstrauen entgegentreten, da ich „Deutsche“
bin und auch nicht vom bäuerlichen Kreis abstamme. Aber mich
dermaßen schlechtzureden, das geht gar nicht – oder?
Beraterin Erika Trampitsch:
Ja, das finde ich auch – das geht
gar nicht. Und ich möchte Ihnen
nahebringen, dass Sie kein
Verständnis dafür aufzubringen
haben, dass Ihnen die Menschen
im Ort mit Misstrauen begegnen.
Woraufhin? Was haben
Sie verbrochen? „Nur“ weil Sie
auf einen wohlhabenden Hof
eingeheiratet haben, weil Sie in
Deutschland geboren sind, weil
Sie für die Leute hier scheinbar
„fremd/anders“ sind? Im Grunde
gibt es kein Menschenleben,
das es verdient, mit Geringschätzung
und Abwertung behandelt
zu werden, auch wenn
man noch so anders lebt, aussieht
und handelt, als es sich jemand
anderer für einen vorzustellen
vermag. Sie schreiben,
dass dieses Verhalten der Menschen
Ihnen gegenüber Ihre einzige
seelische Belastung
ist. Ich
möchte Sie bestärken, sich dem
negativen Einfluss der anderen
nicht weiter auszusetzen. Nehmen
Sie Ihr eigenes Leben als
das wichtigste an! Das Leben
(und Getratsche) der anderen ist
deren Leben. Scheinbar gelingt
es vielen Menschen nicht, die
wahren Werte zu erkennen und
im Zusammenleben zu pflegen.
Nämlich gegenseitige Wertschätzung,
Respekt, Achtung
und Toleranz. Denn wäre das
der Fall, dann könnten viele Beziehungen
konfliktfreier gelebt
werden. Alles Gute für Sie!