• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensfrage: "Hat meine Frau ein Burnout?"

vom 06.09.2018

Fotolia 119448109 S.jpgFotolia 119448109 S.jpgFotolia 119448109 S.jpgFotolia 119448109 S.jpg[1538643092274711.jpg]
© photosky99/fotolia.at

Bauer, 53 Jahre:

Seit Wochen ist mit meiner Frau überhaupt nichts mehr anzufangen. Sie schafft nur mehr das Notwendigste im Haus, Unterstützung bei der Heuarbeit geht gar nicht und in der Freizeit etwas zu unternehmen, dazu hat sie auch keine Lust mehr. Zum Glück ist sie zum Arzt gegangen und der meint, dass sie vielleicht ein Burnout hat. Jetzt nimmt sie Medikamente ein, aber wirklich besser geht es ihr nicht. Mir fällt es extrem schwer damit umzugehen. Ich weiß nicht, ob ich meine Frau motivieren soll, etwas zu tun, oder ob ich sie in Ruhe lassen soll – eigentlich möchte ich ja für meine Frau da sein. Manchmal denke ich, dass ich selbst auch Hilfe brauche. Haben Sie Erfahrung mit diesem Thema?

Beraterin Erika Trampitsch:

Gut, dass Ihre Frau beim Arzt gewesen ist, denn mit der Diagnose „Burnout“ in einem fortgeschrittenen Stadium ist man auf medizinische Unterstützung angewiesen. Es ist mehr als verständlich, dass Sie sich mit dieser Situation hilflos und überfordert fühlen. Deshalb empfehle ich Ihnen, sich eventuell einer Selbsthilfegruppe anzuschließen – dort haben Sie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und Sie bekommen fachlichen Rat für einen passenden Umgang im Alltag. Wichtig, finde ich, ist, dass Sie und Ihre Frau Geduld aufbringen, der Weg aus dem Burnout kann dauern. Deshalb verstärkt jeder zusätzliche Druck, „so schnell wie möglich“ wieder gesund zu werden, die Symptomatik. Am besten, Sie gestehen Ihrer Frau die Ruhe, die sie braucht, zu. Vielleicht täte ihr ein Reha-Aufenthalt gut? Einige Wochen weg vom gewohnten Umfeld, die Auseinandersetzung mit sich selbst und eine therapeutische Begleitung könnten einen neuen Weg für Ihre Frau ebnen. Da sie jedoch in ärztlicher Behandlung ist, gehe ich davon aus, dass diese Möglichkeit ohnehin bedacht wird.
06.09.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: "Ich habe ein sehr einsames Leben"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: "Meine Mutter entschuldigt sich nicht"

Mehr zum Thema

  • Kurse im September und Oktober
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • Enge Schuhe
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • Zeit zum Zuhören
  • Bundesbäuerin im Einsatz für die Lebensqualität unserer Bäuerinnen und Bauern
  • Nimm dir Zeit für eine Gedankenreise
  • Das Glück liegt auf der Straße
  • NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
135 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.102023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 24.102023

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagskaffee, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! ...
  • 24.102023

    LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine

    Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf ...
  • 06.112023

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen und immer anwesend sein. Wie ist es möglich als Frau alle ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Fotolia 119448109 S.jpg
© photosky99/fotolia.at