• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensfrage "Ich bin 37 und noch immer alleine"

vom 22.03.2018

Mangostar/fotolia.jpgMangostar/fotolia.jpgMangostar/fotolia.jpgMangostar/fotolia.jpg[1528281790027471.jpg]
© Mangostar/fotolia

Jungbauer aus dem Flachgau:

Ich habe den Hof von meinen Eltern seit fünf Jahren in Pacht. Sie sind beide schon in Pension. Meine Eltern haben gehofft, dass ich eine passende Partnerin finde, damit sie mir den Hof übergeben. Jetzt bin ich aber schon 37 Jahre alt und immer noch Single. Ich tu mich halt schwer, jemanden kennen zu lernen. Aber eigentlich macht es mir nichts aus, dass ich alleine bin. Nur für die Arbeit am Hof wäre es schon besser, wenn eine Frau da wäre. Meine Eltern möchten jetzt den Hof übergeben und es sich leichter machen. Sie sind schon in einem Alter, wo ihnen die Arbeit nicht mehr so leicht von der Hand geht. Das verstehe ich auch, aber alleine die Sache zu bewältigen – das weiß ich nicht, ob das gut gehen wird. Kennen Sie Situationen, wo das auch der Fall ist?

Beraterin Erika Trampitsch:

Ja – mit Ihrer Lage sind Sie nicht alleine. Und es gibt immer wieder Wege und Möglichkeiten, den Betrieb so zu strukturieren, dass dieser mit weniger Arbeitskräften gut geführt werden kann – wenn das auch vorerst nicht vorstellbar scheint. Ich möchte Sie ermutigen, sich mit der Wirtschaftsberatung der Landwirtschaftskammer diesbezüglich in Verbindung zu setzen. So könnten Sie sich durch eine fachliche Begleitung absichern und eine für Sie passende Bewirtschaftungsform wählen. Vielleicht ist eine Mithilfe Ihrer Eltern in abgeschwächter Form in den nächsten Jahren noch möglich und erwünscht. Meistens ist es ja so, dass die Übergeber noch gerne Aufgabenbereiche haben möchten, nur die alleinige Hauptverantwortung wird im Alter zur Belastung. Was Ihre Single-Situation betrifft: Auch mit 37 Jahren können Sie noch eine passende Frau kennen lernen. Vielleicht bräuchte es jedoch eine andere Einstellung dazu – ich erlaube mir, Sie zu fragen: „Möchten Sie eine Frau fürs Herz oder eine Frau als Arbeitskraft am Hof?“ Denn „Arbeitsbeziehungen“ sind unter Umständen nicht von langer Dauer. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
22.03.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kolumne - Drohgebärden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Möge ich glücklich sein

Mehr zum Thema

  • Kolumne - Tabuthemen
  • Lebensfrage: „Sind die Gäste wichtiger als wir?"
  • Brennpunkt "weichende Geschwisterkinder"
  • Lebensfrage "Ein Handy für unsere zwölfjährige Tochter?"
  • Kolumne - Drohgebärden
  • Lebensfrage "Ich bin 37 und noch immer alleine"
  • Möge ich glücklich sein
  • 12
  • 13
  • 14(current)
137 Artikel | Seite 14 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Mangostar/fotolia.jpg
© Mangostar/fotolia