• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensfrage: "Ich habe ein sehr einsames Leben"

vom 27.09.2018

Fotolia 136910202 S.jpgFotolia 136910202 S.jpgFotolia 136910202 S.jpgFotolia 136910202 S.jpg[1538642387836421.jpg]
© Africa Studio/fotolia.at

Austragbäuerin, 77 Jahre:

Ich bin Witwe und habe ein sehr einsames Leben. Bei uns am Hof wurde immer schon gestritten, ich habe viel aushalten müssen. Ich wollte immer für Harmonie sorgen, aber das ist mir nicht gelungen. Diese Streitereien in der Familie meines Mannes gehen schon über Generationen. Mit den meisten Nachbarn wird nicht geredet, die Jungen schotten sich ab und die Enkelkinder sind auch schon so beeinflusst. Wenn ich meine Tochter und eine Nachbarin nicht hätte, die mich ab und zu besuchen kommen, dann wäre da niemand für mich. Die Tochter sagt, ich soll mich doch beim Seniorenverband anmelden, damit ich ein bisschen rauskomme. Aber ich denke mir, jetzt in meinem Alter? Ich kenne doch nur die Arbeit und kann doch nicht einfach auf „Gaudi“ machen?

Beraterin Erika Trampitsch:

Ich denke schon, dass Sie sich etwas gönnen dürfen – auch im Alter! Der Beitritt zum Seniorenverband würde Ihnen neue Kontakte, Gespräche, Tagesausflüge usw. ermöglichen. Und das haben Sie sich doch wohlverdient nach einem arbeitsreichen Leben – das ist ein guter Vorschlag Ihrer Tochter. Sie schreiben, Sie haben „viel aushalten müssen“ und haben keinen guten Kontakt zur jungen Generation. Eine Person alleine kann nicht für mehrere innerhalb der Familie für Harmonie und ein gutes Beziehungsleben sorgen – dafür sind alle Beteiligten verantwortlich. Und es ist jeder einzelne vorerst einmal für sich selbst verantwortlich, seine Lebensgestaltung, seine Werte zu leben und eine gewisse „Selbstfürsorge“ zu pflegen. Deshalb möchte ich Sie bestärken, nicht weiterhin mit einer belasteten Vergangenheit zu hadern, sondern nach vorne zu schauen. Sie dürfen es sich wert sein, Ihren Lebensabschnitt für Sie so zu gestalten, dass nach einem arbeitsreichen Leben nun Zufriedenheit und Freude einkehren – das wünsche ich Ihnen von Herzen!
27.09.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: "Mein Mann ist in letzter Zeit ständig beleidigt"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: "Hat meine Frau ein Burnout?"

Mehr zum Thema

  • Kurse im September und Oktober
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • Enge Schuhe
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • Zeit zum Zuhören
  • Bundesbäuerin im Einsatz für die Lebensqualität unserer Bäuerinnen und Bauern
  • Nimm dir Zeit für eine Gedankenreise
  • Das Glück liegt auf der Straße
  • NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
135 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.102023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 24.102023

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagskaffee, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! ...
  • 24.102023

    LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine

    Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf ...
  • 06.112023

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen und immer anwesend sein. Wie ist es möglich als Frau alle ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Fotolia 136910202 S.jpg
© Africa Studio/fotolia.at