Lebensfrage: "Mein Mann ist Alkoholiker! Was kann ich tun?"
![[1522062257801937.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.03.26/1522062257801937.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1522062259)
Bäuerin, 53 Jahre:
"Es geht nun schon viele Jahre „drunter und drüber“. Mein
Mann hat ein Alkoholproblem und sieht das selbst nicht so. Er
meint, alle anderen sind schuld, dass er trinkt. Wir führen einen
Nebenerwerbsbetrieb und viel bleibt an mir hängen. Wenn da
nicht unser Sohn wäre, der mich unterstützt – alleine würde ich
es nicht mehr schaffen. Trotzdem stoße ich körperlich und seelisch
an meine Grenzen. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll,
damit mein Mann endlich aufhört damit. Er fährt alkoholisiert
mit dem Auto – Gott sei Dank ist noch nichts passiert. Nach
der Arbeit sitzt er fast täglich mit Kollegen beim Wirt. Er schafft
es aber immer noch, seiner Arbeit nachzugehen, trinken tut er
dann abends. Aber am Wochenende beginnt er schon in der
Früh damit und es ist mit ihm nichts anzufangen. Wir unternehmen
seit Jahren nichts mehr gemeinsam und die ganze Familie
leidet darunter. Wie kann ich das in den Griff bekommen?"
Beraterin Erika Trampitsch:
Ich denke, dass die Alkoholerkrankung
ausschließlich Ihr
Mann „in den Griff bekommen“
kann. Denn er ist davon
betroffen. Dass diese Suchterkrankung
auf Sie und die
Familie eine belastende Auswirkung
hat, ist mehr als verständlich.
Ich weiß, es ist leichter
gesagt, jedoch empfehle ich
Ihnen, davon Abstand zu nehmen,
dass Sie dieses Problem
für Ihren Mann lösen können/
müssen. Ihre Verantwortung
kann ausschließlich die sein,
dass Sie überlegen: Was kann
ich für mich tun, damit mich
dieses Thema weniger belastet?
Eine Möglichkeit ist, sich
einer Selbsthilfegruppe für
alkoholkranke Menschen anzuschließen.
Diese Gruppen
sind von Fachleuten begleitet,
dort hat man die Möglichkeit
zum Austausch unter Gleichgesinnten
und das ist oft recht
hilfreich. Man erfährt, dass
man nicht alleine ist mit seiner
Situation, man bekommt Tipps
für einen besseren Umgang damit
im Alltag. Ich möchte Sie
bestärken, diese Möglichkeit
zu überdenken. Gerne können
Sie mich anrufen und ich
vermittle Ihnen eine passende
Anlaufstelle in Ihrer Region.