Lebensfrage: „Mir wächst alles über den Kopf"
![[1528282437448363.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.06.06/1528282437448363.jpg?m=MzE2LDM2Mw%3D%3D&_=1528282438)
Bäuerin, 38 Jahre:
Haben Sie einen Vorschlag für mich, wie ich meinen Stress
besser in den Griff bekomme? Ich merke schon über längere
Zeit, dass mir alles über den Kopf wächst. Ein Leben am Hof
habe ich mir idyllischer vorgestellt. Ich stamme nicht von
einem Bauernhof und am Anfang war alles ganz anders. Mein
Mann hat die landwirtschaftliche Arbeit gemacht und ich war
noch in meinem Beruf als Sekretärin tätig. Dann haben wir
zwei Kinder bekommen und ich habe mich entschieden, zu
Hause zu bleiben. Mit der Zeit ist es selbstverständlich geworden,
dass ich die Stallarbeit, die Arbeit ums Haus, die
Hausarbeit sowieso alleine mache und die Kindererziehung ist
auch alleine mir geblieben. Wenn ich was sage, dann meint
mein Mann: „Stell dich doch nicht so an, du bist eh zu Hause.“
Am liebsten würde ich wieder in meine Berufstätigkeit zurückgehen,
damit wieder alles wird wie früher. Die Kinder sind
mittlerweile groß genug. Trotzdem fällt mir eine Entscheidung
nicht leicht.
Beraterin Erika Trampitsch:
Mit Stress kommen Körper und
Psyche kurzfristig gut zurecht.
Oft wird Stress auch als angenehm
und leistungssteigernd
empfunden. Über lange Zeit
jedoch kann dieser Zustand
krank machen. Ich habe allerdings
die Vermutung, dass
hinter Ihrer Begrifflichkeit
„Stress“ etwa Unzufriedenheit,
geringe Wertschätzung Ihres
Tuns (durch andere und Sie
selbst), wenig Selbstfürsorge...
stehen könnten. Sollte das der
Fall sein, so könnten Sie sich
ernsthaft mit Ihren Bedürfnissen
auseinandersetzen. Ein
Zurückgehen in Ihren Beruf
als Sekretärin – wenn das Ihr
Herzenswunsch ist – ja. Diesen
Weg als „Flucht“ zu wählen
mit dem Ziel, „damit wieder
alles wird wie früher“ – dazu
habe ich Bedenken. Ich meine,
es bräuchte eine offene,
ehrliche Auseinandersetzung,
insbesondere auch mit Ihrem
Mann. Lassen Sie ihn wissen,
wie es Ihnen wirklich geht.
Gerne können Sie mich für ein
unterstützendes Gespräch kontaktieren,
wenn Sie möchten.