Lebensfrage "Wie still ist die ruhige Zeit für mich?“
![[1516958517717820.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2018.01.26/1516958517717820.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1516958518)
Bäuerin Elisabeth aus dem Tennengau:
"Vor Jahren habe ich mir noch so viel Stress gemacht in der
Vorweihnachtszeit. Heuer ist es mir endlich gelungen, mal
„runter vom Gas“ zu steigen. Ich habe es gescha t, anstatt
15 Kekssorten nur mehr fünf zu machen, aber die von Herzen
gern. Mit meinen erwachsenen Töchtern war ich schon auf drei
Weihnachtsmärkten, auch das war früher für mich nicht
vorstellbar. Mein Leben war halt auch – wie bei vielen
anderen – durch Arbeit geprägt und ich wollte es immer allen
recht machen. Scheinbar muss man wirklich älter werden,
um zu erkennen, dass es einen selbst auch noch gibt. Diese
Weihnachten werden mein Mann und ich gemeinsam in unserer
neuen Austragswohnung feiern, darauf freue ich mich schon
sehr. Ich muss nicht mehr alle bekochen und verwöhnen, wir
machen es uns zu zweit gemütlich und schön. Unseren Jungen
gefällt das auch und so haben auch sie die Möglichkeit mit ihren
Kindern einmal für sich alleine zu feiern. An den Feiertagen
sind wir bei den Kindern eingeladen und ich darf mich verwöhnen
lassen. Dieses Umdenken hat schon ein bisschen gebraucht
– das gebe ich zu. Ich möchte anderen Bäuerinnen sagen:
„Wir leisten über das ganze Jahr so viel, da darf die ruhige
Zeit im Jahr auch für uns selbst etwas stiller werden!""
Beraterin Erika Trampitsch:
"Schön, dass Sie Ihre Bedürfnisse
ernst nehmen und in
eine so positive Umsetzung
bringen konnten! Es braucht
halt oftmals Zeit, sich dieser
bewusst zu werden und vor
allem draufzukommen, was
man tun zu „müssen“ glaubt
und was man wirklich „möchte“.
Und dann ist natürlich
auch noch Mut erforderlich,
diese neuen Erkenntnisse in
seinen Alltag zu integrieren –
das scheint Ihnen gut gelungen
zu sein. Ein besinnliches
Weihnachtsfest wünsche ich
Ihnen und Ihrem Mann – genießen
Sie die ersten Weihnachten
in Ihrer Austragswohnung!
Ich möchte an dieser Stelle
allen Bäuerinnen und Bauern
im Salzburger Land ein geruhsames
und schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für
das Jahr 2018 wünschen –
bleiben Sie gesund!"