Webinar "Wenn die Nachfolge fehlt..."
![[1684332142837845.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.05.17/1684332142837845.png?m=MzYzLDIyNw%3D%3D&_=1684332144)
Laut einer 2015 erschienenen Bedarfsstudie, die von der Landjugend in Auftrag gegeben wurde und bei der wir mitwirken durften, ist bei knapp einem Drittel der befragten BetriebsleiterInnen im Pensionsalter die Hofnachfolge noch nicht gesichert. Eine KeyQUEST-Umfrage im Jahre 2019 hat sogar ergeben, dass ca. 50% der Betriebe keine gesicherte Hofnachfolge haben. Psychisch ist die fehlende Hofnachfolge oft ein Tabuthema, da das Gelingen der Betriebsübergabe ein zentraler Bestandteil bäuerlicher Tradition und des bäuerlichen Selbstverständnisses darstellt. Ebenso kommt es nicht selten bei innerfamiliären Hofübergaben zu Konflikten, da die Übergabe nicht ausreichend oder zu spät besprochen wird. Ziel der Veranstaltung ist es mehr Bewusstsein für die (fehlende) Hofnachfolge zu schaffen, Beratungsangebote vorzustellen und Möglichkeiten für die Weiterführung von Betrieben aufzuzeigen sowie jene Landwirtinnen und Landwirte zu erreichen, die mit fehlender Hofnachfolge konfrontiert sind. Berater:innen aber auch Landwirt:innen selbst können als potentielle Multiplikator:innen agieren und zur Sensibilisierung der Thematik beitragen.
Zielgruppe und Anmeldung:
Zielgruppe: Funktionär:innen, Berater:innen, Mitarbeiter:innen, Mitglieder landwirtschaftlicher Verbände, sowie andere Personen im landwirtschaftlichen Bereich und Interessent:innen.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis Dienstag 30. Mai 2023 über die Perspektive Landwirtschaft Website, per Email an info@perspektive-landwirtschaft.at oder telefonisch unter: +43 660 / 11 33 211. Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Falls Sie am 1. Juni 2023 keine Zeit haben sollten, gäbe es auch noch die Möglichkeit am DI 30. Mai sowie am DI 13. Juni 2023, jeweils von 9:30 - 11 Uhr, bei einem Online Format teilzunehmen - mehr Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite von Perspektive Landwirtschaft.
Verein Perspektive Landwirtschaft
Der Verein Perspektive Landwirtschaft ist eine anerkannte Anlaufstelle für außerfamiliäre Hofübergabe, Betriebskooperationen & Einstieg in die Landwirtschaft. Unser Ziel ist die Förderung einer vielfältigen Landwirtschaft, das Fortbestehen von Betrieben und der Erhalt eines lebendigen ländlichen Raumes. Wir betreiben eine Plattform samt Hofbörse und halten seit 2020 in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und Lebensqualität Bauernhof (LQB) in ganz Österreich Informationsveranstaltungen und Seminare ab, die im Rahmen des EU Landwirtschaftsfonds gefördert werden..