• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Wia a Kind

Kennen Sie den Song „Wie a Kind“ von Ina Regen? Über musikalischen Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und ganz egal, ob Ihnen das Lied gefällt oder nicht, lassen wir heute mal einige Zeilen des Textes auf uns wirken.

Wie fongt ma on?
Wie steht ma auf?
Wie follt ma hin und mocht sich nix draus?
Wos derf ma hoffen, wenn ma gor nix mehr waß?
Wos bleibt no offen am Ende von Gras?
 
Warum? Woher? Wohin?
I frog amoi in Wind
 
Konn i? Konn i?
Irgendwonn wieder so sein wie a Kind?
Konn i? Konn i?
Anfoch nehman wos des Leben bringt
Is eh ois egal oder hot ois an Sinn?
Wieso drau i mi ned so sein wie i bin?
Wann haben wir aufgehört, wie Kinder zu sein und warum leben wir stattdessen angepasst?
Erwachsene lassen sich sehr stark von ihrer Umgebung, den gesellschaftlichen Normen und den gesellschaftlichen Werten beeinflussen. Kinder sind da viel ursprünglicher.
Kinder sind herrlich ehrlich und sagen genau, was sie sich denken und was sie fühlen. Uns Erwachsenen fällt es unterdessen viel schwerer, Gefühle und Meinungen ehrlich auszudrücken.
Oft finden wir Ausreden, anstatt aufrichtig kundzutun, wie es uns geht oder was wir möchten. Wir wollen offensichtlich unsere Mitmenschen nicht verletzen und stehen eigentlich nicht zu uns selbst.
Kinder sind richtige Kämpfer und geben nicht so schnell auf. Wie oft fallen sie, wenn sie gehen lernen oder zum ersten Mal in die Pedale ihres Fahrrads treten? Trotzdem stehen sie wieder auf, versuchen es wieder und wieder, bis sie die neue Fähigkeit nun endlich beherrschen. Wir können so viel von dieser Beharrlichkeit und dem Durchhaltevermögen lernen und uns diese Eigenschaften zum Vorbild nehmen, anstatt ständig unsere Misserfolge in den Fokus zu stellen und vorzeitig aufzugeben.
 
Kinder sind ein Segen, sie verstellen sich nicht und geben uns vom ersten Moment an unglaublich viel Liebe und Möglichkeiten, von ihnen zu lernen.
Hören wir wieder mehr auf das Innere Kind in uns und bringen so mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit in unser Leben.
Elisabeth RennhoferElisabeth Rennhofer[1611581794612874.jpg]
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
02.11.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Interview-Partnerinnen gesucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vom Loslassen

Mehr zum Thema

  • De Wöd´ steht auf kan´ Foi mehr laung!
  • Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben
  • Zuhören
  • Ein Sommernachtstraum
  • Die Fülle des Sommers
  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • 2
  • 3(current)
  • 4
136 Artikel | Seite 3 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Elisabeth Rennhofer
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich