• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Wia a Kind

Kennen Sie den Song „Wie a Kind“ von Ina Regen? Über musikalischen Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und ganz egal, ob Ihnen das Lied gefällt oder nicht, lassen wir heute mal einige Zeilen des Textes auf uns wirken.

Wie fongt ma on?
Wie steht ma auf?
Wie follt ma hin und mocht sich nix draus?
Wos derf ma hoffen, wenn ma gor nix mehr waß?
Wos bleibt no offen am Ende von Gras?
 
Warum? Woher? Wohin?
I frog amoi in Wind
 
Konn i? Konn i?
Irgendwonn wieder so sein wie a Kind?
Konn i? Konn i?
Anfoch nehman wos des Leben bringt
Is eh ois egal oder hot ois an Sinn?
Wieso drau i mi ned so sein wie i bin?
Wann haben wir aufgehört, wie Kinder zu sein und warum leben wir stattdessen angepasst?
Erwachsene lassen sich sehr stark von ihrer Umgebung, den gesellschaftlichen Normen und den gesellschaftlichen Werten beeinflussen. Kinder sind da viel ursprünglicher.
Kinder sind herrlich ehrlich und sagen genau, was sie sich denken und was sie fühlen. Uns Erwachsenen fällt es unterdessen viel schwerer, Gefühle und Meinungen ehrlich auszudrücken.
Oft finden wir Ausreden, anstatt aufrichtig kundzutun, wie es uns geht oder was wir möchten. Wir wollen offensichtlich unsere Mitmenschen nicht verletzen und stehen eigentlich nicht zu uns selbst.
Kinder sind richtige Kämpfer und geben nicht so schnell auf. Wie oft fallen sie, wenn sie gehen lernen oder zum ersten Mal in die Pedale ihres Fahrrads treten? Trotzdem stehen sie wieder auf, versuchen es wieder und wieder, bis sie die neue Fähigkeit nun endlich beherrschen. Wir können so viel von dieser Beharrlichkeit und dem Durchhaltevermögen lernen und uns diese Eigenschaften zum Vorbild nehmen, anstatt ständig unsere Misserfolge in den Fokus zu stellen und vorzeitig aufzugeben.
 
Kinder sind ein Segen, sie verstellen sich nicht und geben uns vom ersten Moment an unglaublich viel Liebe und Möglichkeiten, von ihnen zu lernen.
Hören wir wieder mehr auf das Innere Kind in uns und bringen so mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit in unser Leben.
Elisabeth Rennhofer.pngElisabeth Rennhofer.png[1689757921105690.png]
© Eva Lechner
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
02.11.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Interview-Partnerinnen gesucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vom Loslassen

Mehr zum Thema

  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • Wia a Kind
  • Vom Loslassen
  • 2
  • 3(current)
  • 4
129 Artikel | Seite 3 von 13

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.122023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 10.012024

    LQB Seminar: Erste Hilfe für die Seele

    In dem 12h - Seminar "Erste Hilfe für die Seele" bekommen die Teilnehmer:innen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps zu wesentlichen psychischen Erkrankungen und lernen, wie jede:r in ...
  • 11.012024

    Webinar: Alkoholsucht als Problem

    Mit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. ...
  • 16.012024

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Programm:1) Eröffnung und Begrüßung – Gebietsbäuerin Martina Karnthaler2) Grußworte der Ehrengäste3) Bericht der Bezirksbauernkammer4) Elisabeth Rennhofer, HOFLeben: Offen sein für ...
  • 17.012024

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    'Du gehst mir auf die Nerven'` - Ein Satz, den jede und jeder kennt. Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Elisabeth Rennhofer.png
© Eva Lechner