Frau-Sein am Bauernhof
Beziehungsgestaltung am Hof - (Ein-)Blicke ins System (LQB)
Die Schwerpunkte liegen auf: Selbstwert, Rollenverständnis als Bäuerin, Selbstreflexion, Beziehungsgestaltung, Umgang mit sich und den anderen, Eigenraum und Eigenpositionierung.
Der erste Tag wird als Ganztagesseminar eine Einführung bringen und an den folgenden 4 Halbtagen wird zum Thema intensiv weitergearbeitet. Die Halbtagestermine werden beim ersten Kurstag gemeinsam fixiert.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 24 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen die am Hof leben (ohne Altersbegrenzung) |
Kursbeitrag: | € 380.00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung € 120.00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |