• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Zuhören

"Es gibt keine größere Sehnsucht, als jemanden zu finden, der einem zuhört“, sagt der berühmte Autor Folke Tegetthoff in seinem Vortrag "Die Schule des Zuhörens“.

Ich durfte vor einigen Wochen diesem faszinierenden Erzählvortrag des erfolgreichen Märchenbuchautors lauschen und mich von ihm auf die Wichtigkeit des Zuhörens aufmerksam machen lassen. Wir Menschen tragen eine intuitive Sehnsucht in uns, "Gehört zu werden“. Wenn uns jemand zuhört, dann ist das wie ein Geschenk für uns. Wir schenken einander beim Zuhören vor allem Zeit, Respekt und Aufmerksamkeit.
Ist es nicht schön, wenn wir unsere Freuden, Erlebnisse, Gedanken und Erfolge mit anderen teilen und insbesondere mitteilen können? Und wie wohltuend das Gefühl doch ist zu wissen, es ist jemand da, interessiert sich für einen und hört zu! Jeder Mensch trägt eine einzigartige Geschichte in sich. Es ist unglaublich wichtig, diese zu erzählen und in die Welt hinaus tragen zu können – es muss nur jemand da sein, der zuhört. „Der Mensch wird am Du zum Ich“ ist eine Aussage, die von dem Religionsphilosophen Martin Buber getätigt wurde. Erst durch die Begegnung mit anderen kann man seine Persönlichkeit wirklich entfalten. Ein solch mitmenschliches Zusammentreffen entsteht nur dann, wenn die andere Person so angenommen wird, wie er oder sie ist. Wenn uns unser Gegenüber mit unserem ganzen Sein wahrnimmt, entsteht eine Verbindung zwischen unseren Sinnen und unseren Herzen.
Es ist so simpel: alles, was wir für unser Glück brauchen, ist geschenkte Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe von anderen, die wir durch Kommunikation, respektvollem Umgang und insbesondere durch Zuhören, erreichen.
Nehmen wir uns bewusst Zeit für unser Gegenüber, für unsere Familienmitglieder, Verwandte, Freunde und Mitmenschen. Schenken wir uns etwas, was in unserer hektischen und lauten Zeit und vor allem in der Betriebsamkeit des Alltags immer mehr in Vergessenheit geraten ist: das Zuhören!
Elisabeth RennhoferElisabeth Rennhofer[1611581794612874.jpg]
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
27.07.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erntedank und die vielen Kleinigkeiten im Leben

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Sommernachtstraum

Mehr zum Thema

  • KURSE November 2023 bis Jänner 2024
  • Hilft´s net, so schadets net?
  • Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde
  • „Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung
  • Eine Frage des Blickwinkels
  • UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen
  • NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof
  • Enge Schuhe
  • NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
129 Artikel | Seite 1 von 13

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 21.122023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 10.012024

    LQB Seminar: Erste Hilfe für die Seele

    In dem 12h - Seminar "Erste Hilfe für die Seele" bekommen die Teilnehmer:innen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps zu wesentlichen psychischen Erkrankungen und lernen, wie jede:r in ...
  • 11.012024

    Webinar: Alkoholsucht als Problem

    Mit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. ...
  • 16.012024

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Programm:1) Eröffnung und Begrüßung – Gebietsbäuerin Martina Karnthaler2) Grußworte der Ehrengäste3) Bericht der Bezirksbauernkammer4) Elisabeth Rennhofer, HOFLeben: Offen sein für ...
  • 17.012024

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    'Du gehst mir auf die Nerven'` - Ein Satz, den jede und jeder kennt. Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Elisabeth Rennhofer
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich