• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026

Hauptprogramm:
- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestalten
Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland
- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmt
Dr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, Wien

Wahlprogramm:
Block 1:
~ Vortrag 1: Kraftfutterfreie Fütterung
Andreas Hager
~ Vortrag 2: Bodenleben als Basis für Erntequalität
Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland
~ Vortrag 3: Was Bio-Betriebe alles leisten?
Barbara Holzer-Rappold

Block 2:
~ Vortrag 1: Jetzt geht's los - junge Rinder, Schafe und Ziegen auf die Weide- und Almsaison vorbereiten (1 TGD-Stunde)
Maria Angelika Kröll
~ Vortrag 2: Untersaaten
Andreas Hager
~ Vortrag 3: Gute Gründe für Bio - so überzeugst du andere
Mathias Gorfer

Block 3:
~ Vortrag 1: Geht sich das aus? Nährstoffversorgung von Futterflächen verbessern
Tobias Lienhart, Bio-Berater, BIO AUSTRIA Tirol
~ Vortrag 2: Junge Generation motivieren
Angelika Wagner, Lebensqualität Bauernhof
~ Vortrag 3: Social Media in der Landwirtschaft - sichtbar werden, Kunden gewinnen
Magdalena Esterhammer

8 BIO AUSTRIA-Stunden
1 TGD-Stunde (Block 2, Vortrag 1)
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: 180,00 € Teilnahmebeitrag
90,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
60,00 € Teilnahmebeitrag Bio Austria Mitglied
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise

1 verfügbarer Termin

10.02.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Strass im Zillertal

Ort: Strass im Zillertal
Beginn: 10.02.2026, 08:30 Uhr
Ende: 10.02.2026, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz, Rotholz 46, 6200 Strass im Zillertal
Information:
Kursnummer: 7-1004643
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt