Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.
Die AustroPop-Szene blühte in den letzten Jahren wieder auf. Namen wie Bilderbuch, Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus hören wir laufend im Radio. Wie auch die früheren AustroPop-Ikonen beschäftigen sie sich kritisch mit aktuellen Herausforderungen. Im Fall von Pizzera und Jaus zeigen sie mit ihrem neuen Hit „Klana Indiana“, wie das jahrelange Tabuthema psychische Gesundheit breitenwirksam angesprochen werden kann - und landen damit einen Hit!
Die aktualisierte und neu aufbereitete Broschüre soll allen Frauen in der österreichischen Landwirtschaft mehr Sicherheit im Umgang wichtigen Rechtsfragen vermitteln.
Infoabend zum Thema "Green Care - Kinderbetreuung am Hof", Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr
Die Betreuung und Pflege zu Hause ist eine wertschätzende Geste für pflegebedürftige Familienmitglieder und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.
Wir lieben sie doch alle, die großen hohen Schränke mit vielen Schubladen, wo wir alles Mögliche nach selbstdefinierten Kategorien verstauen und aufgrund der eigenen Ordnung das Gesuchte schnell wiederfinden können.
Fünf Vögel sitzen auf einem Telefonmast. Zwei beschließen in den Süden zu fliegen und reden ununterbrochen davon. Wieviele Vögel bleiben am Ende sitzen?
Hunderte Landwirte rufen jährlich beim Bäuerlichen Sorgentelefon an. Die Anliegen sind ernst, mitunter tragisch. Dies weiß niemand besser als Anna Kandlbauer, die die Anrufenden berät - und oft nur zuhört.
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und wünschen sich eine Auszeit vom Alltag, um Kraft zu tanken? Ab September gibt es wieder die beliebten Camps und Gesundheitswochen der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)! Zahlreiche Angebote der 3-4 bzw. 7-tägigen Programme stehen zur Auswahl. Für alle ist etwas dabei.
Immun sein ist in.
Vortrag von Christine Wunsch „Gemeinsam glücklich am Hof“
Der Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und zukünftige Landwirt*innen auf der Suche nach einem Betrieb.
„Ich bin eine schlechte Mutter. Ich habe viel zu wenig Zeit für meine Kinder. Ich bin überfordert. Den Haushalt bekomme ich nicht auf die Reihe und der Betrieb braucht mich auch. Ich kann nicht mehr. Was lebe ich meinen Kindern nur vor?“
Das frische Blühen und Wachsen ist da.
Der Spaziergang an sich ist eine wohltuende Sache. Wer kennt es nicht, dass ein paar Schritte im Grünen eine beruhigende Wirkung haben?
Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit des Fastens und des Verzichts.
Beide wollen den Betrieb. Übergabe ohne große Familienstreitigkeiten
In der Pension gemeinsame Sachen unternehmen und nicht weiterhin am Hof mitarbeiten müssen
Zwei Junge und zwei Alte und ein Leben voller Träume
Es war einmal und ist nicht mehr. Das Leben ist nicht immer wie im Märchen. Stellen wir uns der Realität.
In diesem Webinar erfahren Sie, was Ressourcen sind, woher sie kommen und wie Sie diese in Schwung bringen können.
Mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung mehr Zufriedenheit im Alltag erlangen
Was bleibt, wenn plötzlich nichts mehr ist wie gewohnt?
Vom Kommen und Gehen, Entstehen und auch wieder Vergehen am Bauernhof
Karin Hietl-Deutschmann übernahm mit Anfang August die Stelle von Erika Trampitsch.
Was gilt es zu berücksichtigen, wenn eine betriebliche Entscheidung ansteht oder ein neuer Weg eingeschlagen wird? Wie kann ein Vorhaben erfolgreich gelingen? Wie schafft man es dabei die eigene Lebensqualität und die der Familie gut zu erhalten?
Wir Menschen sind soziale Wesen und abhängig von gelingenden Beziehungen. Sie sind die Grundlage für ein gutes Leben. Und gerade auf einem Bauernhof mit mehreren Generationen ist Beziehungsgestaltung ein unerschöpfliches Thema.
Darüber sprechen, sich Hilfe holen und zurück ins Leben treten - Burnout in der Landwirtschaft
Über Vorsätze, Gewohnheiten und einem liebevollen Umgang mit sich selbst
"Wo zwei zusammenkommen, da "menschelt" es." Jeder kann zur Problemlösung und Entwicklung einer guten Zukunft beitragen!