• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg.
Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa
Gemeinsam sind wir stärker.
Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa
Jetzt kann ich wieder anpacken.
Previous Next
„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen.
627A6978 © Doris Erben

Bäuerliches Sorgentelefon

Partnerschaft © Doris Erben

Partnerschaft

Hofübergabe © Doris Erben

Hofübergabe

Generationen © Doris Erben

Generationen

Arbeitsüberlastung © Doris Erben

Arbeitsüberlastung

Fotolia_25643962 © Fotolia

Krankheit, Krise, Sucht

Fotolia_133778503 © Fotolia

Betriebliche Entwicklung

Fotolia_117913498 © Fotolia

Persönliche Entwicklung

Mediation  Supervision  Coaching  Therapie © Doris Erben

Mediation, Supervision, Coaching, Therapie

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.022021

    Achtsamer Umgang miteinander

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, ganz lassen sie sich nicht vermeiden. Ziel kann nur sein sie fair und gemeinsam zu lösen. Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • 18.022021

    Als Neue am Hof aktiv mitwirken!

    Junge Frauen bringen vielfach wertvolle berufliche und private Erfahrungen auf einen Hof mit ein. Dieses Seminar richtet sich an junge Bäuerinnen, um die eigenen Stärken zu erkennen und diese in die Struktur ...
  • 24.022021

    Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Hofübergabe ist keine „gemähte Wiese“ – vieles wird anders und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Was müssen sich die Übergebenden überlegen und was können sie im Ruhestand dazu beitragen, ...
  • 10.032021

    Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Mit der Hofübernahme wird vieles anders. Was soll sich verändern, wie kann man das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit so gestalten, dass die Lebensqualität für alle stimmt? In diesem Seminar ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt