• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg.
Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa
Gemeinsam sind wir stärker.
Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa
Jetzt kann ich wieder anpacken.
Previous Next
Bäuerliches Sorgentelefon
Psychosoziale Beratung (in den Bundesländern)
Bildungs-angebote
Downloads
„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen.
LFI live. Ressource MenschHP © LFI

LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität

Wien, 28. Februar 2023 (aiz.info). - Überforderung, Depression, Suizidalität – Über diese ernst zu nehmenden Themen sprechen Expert:innen am 7. März um 20:15 Uhr bei einem live-Webinar des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI). Das Webinar mit dem Titel "Ressource Mensch" wird in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) Steiermark, der GO ON Suizidprävention und Lebensqualität Bauernhof veranstaltet.

Wirlphoto_Schranz_glücklichseinHP © wirlphoto

„Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:

Jung ist das Jahr, Feiertagsgeruch liegt noch in der Luft, noch warm sind die frischgebackenen Vorsätze.

ArtikelGewaltgegenFrauenHP © Gabriel Grassmayr

Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe

Gewalt beginnt nicht erst bei Schlägen – bereits Drohungen, Beschimpfungen und die Kontrolle über andere sind Formen davon. Psychotherapeut Christian Reininger weiß: Gewalt gedeiht unter bestimmten Umständen. Diese kann und sollte man verändern.

Blumen © LQB

AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen

Die Online-Werkstatt für Frauen im ländlichen Raum

Kindheit © alteredego auf Pixabay

Wia a Kind

Kennen Sie den Song „Wie a Kind“ von Ina Regen? Über musikalischen Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und ganz egal, ob Ihnen das Lied gefällt oder nicht, lassen wir heute mal einige Zeilen des Textes auf uns wirken.

Neuer Podcast Lebensqualität Bauernhof © Lebensqualität Bauernhof

Eine NEUE Podcastfolge jetzt auf Spotify

Diesmal mit Phillip. Er hat mit 24 Jahren außerfamiliär einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen. Hör rein, um zu erfahren, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er für ein gelungenes Miteinander parat hat.

Land.Vorau_Generationen © Lebensqualität Bauernhof

Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Jury wählte Lebensqualität Bauernhof (LQB) aus fast 500 Projekten im deutschsprachigen Raum als eines der 12 Siegerprojekte aus.

pixabay Neubeginn © Pixabay

Neubeginn

Das alte Jahr geht nun langsam zu Ende, die Feiertage stehen vor der Tür und jeder hofft auf ein paar Tage Erholung nach diesem so ereignisreichen Jahr 2022.

© Elisabeth Plangger + Team

Interview-Partnerinnen gesucht

Wie kommen Frauen zur Hofübernahme?

Herz © pixabay Rebekka D

Vom Loslassen

Im Herbst ist es schön zu beobachten, wie sich die Blätter an den Bäumen verfärben, Eines nach dem anderen flattert schließlich zu Boden bis der Baum dann plötzlich, um die Zeit im November, kahl dasteht.

Beraterin Karin Deutschmann-Hietl & Leiterin Christiane Keil © Salzburger Bauer

20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg

Am 19. Oktober 2022 feierte die Initiative Lebensqualität Bauernhof Salzburg ihr 20-jähriges Bestehen. Welch wichtige Arbeit für die bäuerliche Gesellschaft durch die Initiative geleistet wird, betonten LR Josef Schwaiger und LK-Präsident Rupert Quehenberger.

LQB_MG_5974_Paar © Gabriel Graßmayr

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare

Dieses zweitägige Seminar von Karin Steiner und Fritz Schwarzinger ist für junge Paare konzipiert, die ihre Beziehung auf ein stabiles Fundament aufbauen wollen.

Bewerbung_bild © Lebensqualität Bauernhof und Landwort

Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem Podcast von LQB auf Spotify!

Bäuerinnen und Bauern leisten viel, arbeiten hart und wachsen im Laufe des Lebens immer wieder über sich selbst hinaus. Sie stellen sich Herausforderungen und Schwierigkeiten. Der Mensch selbst wird dabei oft vergessen und über persönliche Sorgen oder Lasten wird häufig geschwiegen. Doch weil man über alles reden kann, unterhält sich LQB im Podcast mit Menschen, die persönliche Schwierigkeiten gut gemeistert haben und stärker aus einer Krise hervorgegangen sind.

LQB Heft - Dem Leben Qualität geben © Stockphoto

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.

Indiana © Archiv

Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

Die AustroPop-Szene blühte in den letzten Jahren wieder auf. Namen wie Bilderbuch, Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus hören wir laufend im Radio. Wie auch die früheren AustroPop-Ikonen beschäftigen sie sich kritisch mit aktuellen Herausforderungen. Im Fall von Pizzera und Jaus zeigen sie mit ihrem neuen Hit „Klana Indiana“, wie das jahrelange Tabuthema psychische Gesundheit breitenwirksam angesprochen werden kann - und landen damit einen Hit!

© LQB

Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"

Die aktualisierte und neu aufbereitete Broschüre soll allen Frauen in der österreichischen Landwirtschaft mehr Sicherheit im Umgang wichtigen Rechtsfragen vermitteln.

© Creatina

Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen

Infoabend zum Thema "Green Care - Kinderbetreuung am Hof", Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr

© pixabay

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Die Betreuung und Pflege zu Hause ist eine wertschätzende Geste für pflegebedürftige Familienmitglieder und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.

sunflower © Pixabay

Die Fülle des Sommers

Der Sommerbeginn ist immer etwas Besonderes, obwohl er während den fordernden Arbeiten in der Landwirtschaft oft etwas unter zu gehen droht. Nun ist es wieder so warm, dass man doppelt so schnell beim Ankleiden ist wie im Winter.

Worshipping © Pixabay

Einfach mal dankbar sein...

Ein lieber Freund von mir hatte vor einigen Wochen einen schlimmen Arbeitsunfall. Er musste operiert werden, hat immer noch extreme Schmerzen und kann sich kaum allein versorgen. Der Genesungsweg wird ein langer und steiler sein...

Schmetterlinge © pixabay

Jeder ist wertvoll

Oma Irmi hat jahrelange Erfahrung als Bäuerin und viel Wissen gesammelt, das sie gerne mit all ihren Familienmitgliedern teilt. Irmi möchte nur das Beste für den Hof...

Pause © Gabriel Graßmayr

Wenn die Arbeit „Junge kriegt“!

Der Herbst bringt kürzere Tage, eine hoffentlich reiche Ernte und jede Menge Arbeitsspitzen mit sich. „Im Herbst kriegt d´Arbeit Junge!“ besagt ein Sprichwort.

Kartenspiel © Rudy und Peter Skitterans Pixabay

„So is bei uns – und ned ondas!“

Ich spielte als Kind gerne mit meinen Eltern und Geschwistern das Kartenspiel Jolly, bei dem man zum Ziel hat, möglichst schnell durch Ablegen seiner Spielkarten als Sieger hervorzugehen.

Blumen © pixabay

Innerer Frühling

Der Frühlingsbeginn ist eine ganz besondere Zeit. Früher wurde er groß gefeiert, denn es bedeutete, den Winter überlebt zu haben. Krankheiten wurden überstanden, Wunden heilen wieder besser, das Essen hat gereicht und die mageren Zeiten sind weitestgehend überstanden. Wir sind noch da...

Regenbogen © pixabay

April macht, was er will!

Unberechenbar wechseln jetzt Sonne, Wolken und Regen – zumindest im Sprichwort.

back to nature © Zurück zur Natur

Alle Jahre wieder Neubeginn

Jung ist das Jahr, Feiertagsgeruch liegt noch in der Luft, noch warm sind die frischgebackenen Vorsätze.

klein IMG_5407 Kamerafrau c BBratengeyer © BBratengeyer

Schubladen

Wir lieben sie doch alle, die großen hohen Schränke mit vielen Schubladen, wo wir alles Mögliche nach selbstdefinierten Kategorien verstauen und aufgrund der eigenen Ordnung das Gesuchte schnell wiederfinden können.

© Pixabay

Die guten Vorsätze

Fünf Vögel sitzen auf einem Telefonmast. Zwei beschließen in den Süden zu fliegen und reden ununterbrochen davon. Wieviele Vögel bleiben am Ende sitzen?

klein Wirlphoto_LQB_20200914-59alter Mann © Whirlphoto

Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört

Hunderte Landwirte rufen jährlich beim Bäuerlichen Sorgentelefon an. Die Anliegen sind ernst, mitunter tragisch. Dies weiß niemand besser als Anna Kandlbauer, die die Anrufenden berät - und oft nur zuhört.

Wirlphoto_CoverLQB_20201001-19 klein © Wirlphoto

SVS Gesundheitsangebote

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und wünschen sich eine Auszeit vom Alltag, um Kraft zu tanken? Ab September gibt es wieder die beliebten Camps und Gesundheitswochen der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)! Zahlreiche Angebote der 3-4 bzw. 7-tägigen Programme stehen zur Auswahl. Für alle ist etwas dabei.

Mediation, Supervision, Coaching, Therapie © Doris Erben

Immun sein

Immun sein ist in.

jump-5266634_1920 © Tumisu/Pixabay

Das Leben als Hindernislauf

kl Wirlphoto_Battlogg_20210521-11 © Wirlphoto

Wenn es um das Glücklichsein geht

Vortrag von Christine Wunsch „Gemeinsam glücklich am Hof“

kl. Gruppen foto Perla hell © Margit Fischer

Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

Der Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und zukünftige Landwirt*innen auf der Suche nach einem Betrieb.

img1 © Doris Erben

Mama sein

„Ich bin eine schlechte Mutter. Ich habe viel zu wenig Zeit für meine Kinder. Ich bin überfordert. Den Haushalt bekomme ich nicht auf die Reihe und der Betrieb braucht mich auch. Ich kann nicht mehr. Was lebe ich meinen Kindern nur vor?“

72 Wirlphoto_LQB_20200914-121lachende Geschwister blaues Tor © wirlphoto

Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar

klein Wirlphoto_LQB_20200914-148 Kürbisernte © Whirlphoto

Wachstum überall

Das frische Blühen und Wachsen ist da.

AdobeStock_266049392 © Annanahabed/Adobe Stock / Symbolbild

Beim Spazierengehen sich selbst finden

Der Spaziergang an sich ist eine wohltuende Sache. Wer kennt es nicht, dass ein paar Schritte im Grünen eine beruhigende Wirkung haben?

klein Wirlphoto_LQB_20200914-15Hofschlüssel © Whirlphoto

Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“

apple-5391076_1920 © congerdesign/Pixabay

Verzicht

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit des Fastens und des Verzichts.

17.9. © fottoo/Adobe Stock

Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?

Beide wollen den Betrieb. Übergabe ohne große Familienstreitigkeiten

9.7. © Monkey Business/Adobe Stock

Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen

In der Pension gemeinsame Sachen unternehmen
und nicht weiterhin am Hof mitarbeiten müssen

klein Wirlphoto_LKOHerndl_20210905-26Großeltern und Enkerl beim Traktor © Whirlphoto

Kolumne - Lebe deine Träume

Zwei Junge und zwei Alte und ein Leben voller Träume

Bild LF 20.2_ © Archiv

Kolumne - Leider kein Märchen

Es war einmal und ist nicht mehr.
Das Leben ist nicht immer wie im Märchen. Stellen wir uns der Realität.

Ressourcen © Wirlphoto_Fleischhacker

AUFZEICHNUNG Webinar "Wie nutze ich meine Ressourcen"

In diesem Webinar erfahren Sie, was Ressourcen sind, woher sie kommen und wie Sie diese in Schwung bringen können.

klein Wirlphoto_LQB_20200914-11Beratung © Whirlphoto

Lebensfrage: Konflikte zwischen Generationen

Mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung mehr Zufriedenheit im Alltag erlangen

Foto LF 16.4_ © fizkes/AdobeStock

Lebensfrage: Ich tue so, als wäre alles in Ordnung

klein Wirlphoto_LKOSchitter_20210903-29MutterTochterOma - sehr gut! © Whirlphoto

Kolumne - Was bleibt?

Was bleibt, wenn plötzlich nichts mehr ist wie gewohnt?

Foto LF 30.4_ © motortion/AdobeStock

Lebensfrage: Mein Sohn hängt ständig am Handy

water-1761027_1920 © Arek Socha/Pixabay

Kolumne - Der Lauf des Lebens

Vom Kommen und Gehen, Entstehen und auch wieder Vergehen am Bauernhof

20.8. © Halfpoint/Adobe Stock

„Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich

Karin Hietl-Deutschmann übernahm mit Anfang August die Stelle von Erika Trampitsch.

adventure-1850673_1920 © Pixabay

AUFZEICHNUNG: Webinar: Route neu berechnen, Ziel in Sicht!

Was gilt es zu berücksichtigen, wenn eine betriebliche Entscheidung ansteht oder ein neuer Weg eingeschlagen wird? Wie kann ein Vorhaben erfolgreich gelingen? Wie schafft man es dabei die eigene Lebensqualität und die der Familie gut zu erhalten?

klein Wirlphoto_LQB_20200914-97altes glückliches Paar © Whirlphoto

So kann eine Beziehung gelingen

Wir Menschen sind soziale Wesen und abhängig von gelingenden Beziehungen. Sie sind die Grundlage für ein gutes Leben. Und gerade auf einem Bauernhof mit mehreren Generationen ist Beziehungsgestaltung ein unerschöpfliches Thema.

LQB_Beitrag_Bauernjournal_Bäuerin im Burnout_20140625 © 100

Kolumne - Zurück ins Leben

Darüber sprechen, sich Hilfe holen und zurück ins Leben treten
- Burnout in der Landwirtschaft

3. Preis Renate Heilinger, Hintertrattberg © Archiv

Innehalten - Diesmal aber wirklich!

Über Vorsätze, Gewohnheiten und einem liebevollen Umgang mit sich selbst

Schitter © wirlphoto

Kolumne - Der eigene Beitrag

"Wo zwei zusammenkommen, da "menschelt" es."
Jeder kann zur Problemlösung und Entwicklung einer guten Zukunft beitragen!

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt