• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Impressum

Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website informieren.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten und Ihre Anfrage zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden von uns nach 6 Monaten gelöscht.

Übermittlung Ihrer Daten

Ihre Daten werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Aufrechterhaltung der elektronischen Dienste (IT-Provider) notwendig ist.

Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfügen Sie jederzeit über die Rechte auf • Auskunft • Berichtigung • Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") • Einschränkung der Verarbeitung • Datenübertragbarkeit • Widerspruch bzw. • Widerruf (bei Einwilligung) und • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Kontaktdaten

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an uns!
LFI Österreich
Schauflergasse 6
1015 Wien
lfi@lk-oe.at
23.05.2018
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Impressum

Mehr zum Thema

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 11.022021

    Achtsamer Umgang miteinander

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, ganz lassen sie sich nicht vermeiden. Ziel kann nur sein sie fair und gemeinsam zu lösen. Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • 18.022021

    Als Neue am Hof aktiv mitwirken!

    Junge Frauen bringen vielfach wertvolle berufliche und private Erfahrungen auf einen Hof mit ein. Dieses Seminar richtet sich an junge Bäuerinnen, um die eigenen Stärken zu erkennen und diese in die Struktur ...
  • 24.022021

    Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Hofübergabe ist keine „gemähte Wiese“ – vieles wird anders und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Was müssen sich die Übergebenden überlegen und was können sie im Ruhestand dazu beitragen, ...
  • 10.032021

    Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Mit der Hofübernahme wird vieles anders. Was soll sich verändern, wie kann man das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit so gestalten, dass die Lebensqualität für alle stimmt? In diesem Seminar ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt