• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Einfach mal dankbar sein...

Ein lieber Freund von mir hatte vor einigen Wochen einen schlimmen Arbeitsunfall. Er musste operiert werden, hat immer noch extreme Schmerzen und kann sich kaum allein versorgen. Der Genesungsweg wird ein langer und steiler sein...

Nach der OP habe ich ihn angerufen, um mich nach seinem Befinden zu erkundigen und da ist mir eine Aussage von ihm besonders in Erinnerung geblieben: "Ich wäre im Moment so froh und dankbar, wenn ich meinen normalen, „alten“ Alltag leben könnte!" Dieser Satz hat mich zum Nachdenken gebracht. Wie oft jammere und sudere ich herum und bin unzufrieden mit dem, was ich habe oder beneide andere, denen es anscheinend besser geht. Ich vergesse dabei oft, wie wunderbar und wertvoll mein Leben ist! Nichts ist selbstverständlich und in wenigen Sekunden kann sich durch einen Unfall, eine Erkrankung oder im schlimmsten Fall sogar durch einen Krieg alles schlagartig ändern.
Aber warum brauche ich immer zuerst Schicksalsschläge, um für mein Leben dankbar zu sein? Wieso rücke ich nicht täglich die schönen Seiten in den Fokus, anstatt über den Mangel und das Schlechte zu klagen? Nichts im Leben ist selbstverständlich. Alles ist ein Geschenk, wofür ich dankbar sein darf. Auch wenn es Momente gibt, die mir mühsam und schwierig erscheinen und mir Kraft kosten, es gibt immer etwas Wundervolles!
Ich möchte daher versuchen, meine Augen zu öffnen und meinen Blick auf das Schöne und Positive, das mich umgibt, richten. Und täglich dafür danke sagen. Danke für mein Leben, für meine Freunde und Familie. Danke für all das Schöne, das mir geschenkt wird, danke für die Natur und danke auch für meine Gesundheit. Danke für den Frieden in meiner Heimat, für die Freiheit und die vielen anderen Geschenke im Leben. Heute will ich beginnen, einfach mal dankbar zu sein.
Elisabeth Rennhofer, LK NiederösterreichElisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich[1611581794612874.jpg]
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 363
02.05.2022
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

Mehr zum Thema

  • Einfach mal dankbar sein...
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • April macht, was er will!
  • Innerer Frühling
  • Jeder ist wertvoll
  • Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Loslassen können und auch dürfen
  • Alle Jahre wieder Neubeginn
  • Ein Kind wird geboren
  • Webinar LQB Pflege am Bauernhof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
132 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.102022

    LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

    Es gibt Tage und Wochen, da wird einem alles zu viel. Die Menge an unerledigten Aufgaben und Terminen droht einen zu überfordern. An diesen zwei Seminartagen geht es darum, die eigene Situation mit allem was ...
  • RufSeminar

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere bewährte Trainerin Susanne Fischer auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • RufSeminar

    Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, ganz lassen sie sich nicht vermeiden. Ziel kann nur sein sie fair und gemeinsam zu lösen. Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1611581794612874.jpg]
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich