• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Verzicht

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit des Fastens und des Verzichts.

Arthur Schopenhauer sagte einst: „Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge.“ In unserer schnelllebigen, globalisierten Zeit ist quasi alles möglich und zu jeder Zeit verfügbar. Doch wenn jemand „voll“ von äußeren Reizen, Essen oder zugedeckt mit Terminen ist, kann er kaum mehr etwas aufnehmen. Verzicht soll uns frei machen für das Wesentliche im Leben. Die Sehnsucht nach „Reinigung“ und Verzicht dürfte – wenn auch nicht immer religiös motiviert – sehr groß sein, was gut gebuchte Fasten-und Einkehrwochen in den letzten Jahren bewiesen haben.
Jetzt könnten Sie sagen: „Wozu verzichten? Im letzten Jahr habe ich doch schon so viele Abstriche gemacht! Durfte meine Familie und Freunde nicht treffen, keine Veranstaltungen besuchen, nicht ausgiebig shoppen und auch auf keinen Bällen tanzen.“ Das stimmt. Vieles wird uns durch die Pandemie abverlangt. Ich meine aber einen Verzicht, der von uns selbst, von innen kommt und uns nicht von außen verordnet wird. Die bewusste Entscheidung auf etwas zu verzichten, um zur Ruhe zu kommen, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen, den Wert dahinter zu erkennen und den vom Überfluss verstellten Blick frei zu machen.
Das ist kein leichtes Unterfangen. Verzicht ist eine Leistung, die jedoch Körper und Psyche regeneriert und den Geist freimacht für die Fragen, die uns das Leben immer wieder stellt. Das ermöglicht uns den entscheidenden Perspektivenwechsel, um Antworten auf die Sinn-Fragen unseres Lebens zu finden. Worauf wollen Sie in den 40 Tagen der Fastenzeit verzichten? Auf Alkohol, Zucker, Kaffee oder Fleisch? Fernsehen oder Online-Einkäufe? Oder darauf über alles und jeden zu schimpfen? Auf negative Gedanken oder auf den täglichen Stress? Es gibt viele Möglichkeiten zur inneren Freiheit zu gelangen. Nehmen wir uns nicht zu viel vor. Und wenn der Fastenvorsatz nicht auf Anhieb gelingt, so dürfen wir täglich neu beginnen.
P_ALTP_ALT[1611581794612874.jpg]
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich
Rennhofer Elisabeth
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin
LK Niederösterreich
Tel. 0664/60 259 25803
11.02.2021
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Innehalten - Diesmal aber wirklich!

Mehr zum Thema

  • Verzicht
  • Innehalten - Diesmal aber wirklich!
  • Corona-Advent
  • Kolumne - Der Lauf des Lebens
  • So kann eine Beziehung gelingen
  • „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen
  • Kolumne - Lebe deine Träume
  • Kolumne - Leider kein Märchen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
104 Artikel | Seite 1 von 11

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.032021

    Onlineseminar: Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 10.032021

    Onlineseminar: Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • RufSeminar

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind. Die Vortragenden räumen mit so manchen alt ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
P_ALT
Elisabeth Rennhofer, LK Niederösterreich © LK Niederösterreich