• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Partnerschaft

(Herausforderung) Partnerschaft

Die Partnerschaften und Ehen von heute unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von jenen früherer Zeiten. „Lebensqualität Bauernhof“ geht den Ursachen auf den Grund und stellt mögliche Lösungsansätze vor.

Was vor ein, zwei Generationen im bäuerlichen Umfeld noch undenkbar war, ist mittlerweile auch dort angekommen: Trennungen und Scheidungen sind auf Bauernhöfen keine Seltenheit mehr. Während früher Ehen vorwiegend aus sozialen, wirtschaftlichen, religiösen oder moralischen Gründen geschlossen wurden, wird heute die Liebe als Hauptmotiv für das gemeinsame Leben als Paar vorausgesetzt.

Erwartungen oft unerreichbar

Gleichzeitig sind die Erwartungen, die in unserer Zeit an eine Paarbeziehung gestellt werden, sehr hoch. Viele gehen in eine Partnerschaft mit Vorstellungen, die sich in der Realität als unerreichbar herausstellen. Auch ist Liebe mehr als ein momentaner Gefühlszustand. Sie ist eine Haltung und will die besten Möglichkeiten entfalten - sowohl in der eigenen Person, als auch beim Partner. Liebe ist das höchste Maß an Bindung und auf Dauer ausgerichtet. Das ist in einer Zeit, in der ständig Freiheit und Unabhängigkeit gepriesen werden, schwer umsetzbar. Und dennoch ist die Sehnsucht nach einer gelingenden Beziehung nach wie vor groß und das Scheitern für die Beteiligten mit Schmerz verbunden.
Viele stabilisierende Gegebenheiten, die in der Vergangenheit Trennungen so gut wie unmöglich gemacht haben, existieren nicht mehr. Der Einfluss von Großfamilie und Kirchen hat abgenommen, die wirtschaftlichen Umstände haben sich verändert, alte Rollenbilder sind verloren gegangen. Frauen wird Ausbildung zugestanden und die Wirtschaft verlangt Flexibilität am Arbeitsplatz. Der Trend zur Kleinfamilie und Partnerschaft ohne Trauschein erleichtert das Auseinandergehen zusätzlich.

Trennungen oft nicht der einzige Ausweg

Dadurch steigen die Anforderungen an Beziehungen in Bezug auf Eigenverantwortung, den guten Umgang miteinander, Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und – wenn Schwierigkeiten nicht mehr lösbar erscheinen – das Organisieren von Unterstützung. Neben Freunden kann auch das Team von „Lebensqualität Bauernhof“ beratend zur Seite stehen, damit Trennungen nicht der einzige Ausweg sein müssen.
29.12.2017

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt