• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Leitbild

Dem Leben Qualität geben!

Lebensqualität Bauernhof ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Angeboten werden Kurse, Seminare und Vorträge zu Themen der Lebensqualität, telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und psychosoziale Beratung.

LQB steht für…

  •  …persönliche Nähe zum bäuerlichen Arbeits- und Lebensfeld.
  •  …Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung beruflicher und menschlicher Herausforderungen.
  •  …Beratungs- und Bildungskompetenz bei komplexen Generationen- und Familienbetriebsthemen.
  •  …ein unbürokratisches, leicht zugängliches und leistbares Angebot.
  •  …Vernetzung mit landwirtschaftlichen und weiteren Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen.

MISSION „Lebensqualität Bauernhof“

Wir begleiten und unterstützen Menschen aus dem bäuerlichen Umfeld im selbstverantwortlichen Handeln, damit persönliche und betriebliche Perspektiven gelingen.

Leitbild

LEBEN. Qualität. Bauernhof

Wir sind Menschen mit vielfältigen Kompetenzen, die Bäuerinnen, Bauern und ihre Familien in ihrer persönlichen und unternehmerischen Entwicklung begleiten.

Wir unterstützen sie, ihr Leben und das Zusammenwirken und –arbeiten am Bauernhof eigenverantwortlich zu gestalten.

Wir vernetzen uns mit landwirtschaftlichen und psychosozialen Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen und Organisationen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.
18.01.2018

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.102022

    LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

    Es gibt Tage und Wochen, da wird einem alles zu viel. Die Menge an unerledigten Aufgaben und Terminen droht einen zu überfordern. An diesen zwei Seminartagen geht es darum, die eigene Situation mit allem was ...
  • RufSeminar

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere bewährte Trainerin Susanne Fischer auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • RufSeminar

    Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, ganz lassen sie sich nicht vermeiden. Ziel kann nur sein sie fair und gemeinsam zu lösen. Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt