• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner Österreich


  • www.lebensqualitaet-bauernhof.atwww.lebensqualitaet-bauernhof.atwww.lebensqualitaet-bauernhof.at[1548936447242543.jpg]

    Birgit Bratengeyer, MA

    Projektleiterin Bundesprojekt

    +43 1 53441 8569 b.bratengeyer@lk-oe.at 1015 Wien, Schauflergasse 6
  • www.lebensqualitaet-bauernhof.atwww.lebensqualitaet-bauernhof.atwww.lebensqualitaet-bauernhof.at[1516183822080622.jpg]

    BSc Petra Pfisterer

    Koordination Sorgentelefon

    +43 1 53441 8566 p.pfisterer@lk-oe.at 1015 Wien, Schauflergasse 6
Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Imagefilm Lebensqualität Bauernhof © LQB
Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Burnout - Herzinfarkt der Seele © LQB

Links

  • ARGE Bäuerinnen Österreich
  • Bauern Zeitung
  • Blog aufleben.tirol
  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone
  • Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
  • Europäische Union
  • Fachzeitschrift LANDWIRT
  • Grüner Kreis
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Landjugend Österreich
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich
  • Magazin top agrar Österreich
  • Magazin unserhof
  • Maschinenring
  • Mediation im landwirtschaftlichen Bereich
  • Netzwerk Mediation im landwirtschaftlichen Bereich
  • Plattform Perspektive Landwirtschaft
  • Sozialversicherungsanstalt der Bauern

Downloads

  • Jahresbericht 2017 - Lebensqualität Bauernhof
  • Aus der Krise heraus - Folder
  • Lebensqualität Bauernhof - Folder
22.01.2018
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner Burgenland

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 27.022019

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind. Die Vortragenden räumen mit so manchen alt ...
  • 28.022019

    LQB - Erfolgreiche Hofübergabe und -übernahme

    Einführung in das Thema. Erwartungen (Fragen). Rechtliche Informationen: Erbrecht, Höfegesetz, Grundverkehrsrecht, Entfertigungsleistungen, Übergabevertrag, Übernahmewert, Steuerrecht, ...
  • 28.022019

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. Diese ...
  • 04.032019

    Wohin wächst die Landwirtschaft?

    Seit nunmehr über fünfzig Jahren ist für die meisten Wirtschaftsexperten der einzige Motor für die Wirtschaft das Wachstum. Mehr Produktivität, mehr Effizienz, mehr Funktionalität, mehr Leistung ...
  • 14.032019

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere bewährte Trainerin Susanne Fischer auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt