• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Kärnten

Die Beratungsstelle für die bäuerliche Familie

  • [1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg][1685622475233219.jpg]

    Mag. Friederike Parz

    Projektleitung Kärnten und Leiterin des LK Referats LebensWirtschaft

    0463/5850-1390 friederike.parz@lk-kaernten.at 9020 Klagenfurt, Museumgasse 5
  • [1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg][1685598926885366.jpg]

    Mag. Werner Ruppnig

    Psychotherapeut

    0463/5850-1394 lebenswirtschaft@lk-kaernten.at
  • [1606896616687390.jpg][1606896616687390.jpg][1606896616687390.jpg][1606896616687390.jpg]

    Mag.a Dr.in Christina Steiner-Stanitznig

    Klinische- und Gesundheitspsychologin

    0463/5850-1394 lebenswirtschaft@lk-kaernten.at 9020 Klagenfurt, Museumgasse 5
Lebensqualität Bauernhof Kärnten wurde 2005 zur Unterstützung von Bauernfamilien in schwierigen Lebenssituationen gegründet. Seither begleiten und unterstützen wir Menschen im bäuerlichen Umfeld, damit persönliche und betriebliche Perspektiven gut gelingen können. Dies geschieht einerseits durch vertrauliche Beratung und persönliche Begleitung, andererseits aber auch durch Seminare, Workshops und Vorträge.
Fachberatung bei Konflikten zwischen Jung und Alt, Hofübergabe und -übernahme, wirtschaftlichen Sorgen, Partnerschaft und bei Überlastung sind am Montag und Dienstag von 8:00-13:00 Uhr telefonisch oder persönlich im Büro der LK Kärnten möglich. Beratung am Hof oder in den Außenstellen nach telefonischer Terminvereinbarung.
 
01.06.2023
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Burgenland

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt