• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Das Leben als Hindernislauf

jump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpgjump-5266634 1920.jpg[1632741251162266.jpg]
© Tumisu/Pixabay
Im Leben gibt es immer wieder Hindernisse, die die vermeintliche  Ruhe stören können. Hindernisse im Leben sind etwas,  dem sich jeder stellen muss, egal ob wir wollen oder nicht.  Egal, ob wir dafür gerade Zeit haben oder nicht. Sie sind einfach  da und sie lassen uns nicht mehr los. Selbst wenn es uns  gelingt, einer verzwickten Situation erfolgreich auszuweichen  oder sie erfolgreich beiseite zu schieben: irgendwann taucht sie  vielleicht wieder auf, nerviger und größer als je zuvor.
Es gibt Phasen im Leben, die scheinen ein einziger Hindernisparcours zu sein. Nun werden Hindernisparcours ja auch als  Freizeitabenteuer angeboten. Ein herausforderndes Hindernis  nach dem anderen muss bewältigt werden und die Personen  scheinen sogar Gefallen daran zu finden, unter mehr  oder weniger schwierigen Bedingungen Problemsituationen zu meistern. Stellt sich die Frage: „Warum tut man sich das  nur freiwillig an?“ Beobachtet man die Teilnehmer nach der  mehr oder weniger eleganten Überwindung der Hindernisse,  scheinen sie glücklich, ja sogar euphorisch zu sein. Niemand  weint, die geschundenen und dreckverschmierten Teilnehmer  wirken sogar stolz und erzählen sich gegenseitig, wie sie die  Hürden geschafft und überwunden haben. Es scheint Spaß zu  machen und uns nicht zu schwächen, sondern zu stärken.
Vielleicht hilft uns dieses Freizeitabenteuer unsere alltäglichen  Hindernisse im Leben aus einem anderen Blickwinkel zu  betrachten. Vielleicht ist der Mensch geradezu dafür gemacht,  Hürden gut überwinden zu können, nach Schwierigkeiten  wieder aufzustehen und Stolz, Freude, ja sogar Euphorie zu  empfinden, wenn er diese erfolgreich bestritten hat. Es lässt  uns stärker werden, gibt uns mehr das Gefühl, dazu zu gehören  und nach jedem überwundenen Problem wissen wir ein  Stückchen mehr, dass wir uns auf uns selbst verlassen können.  Der Trick, diese meist unangenehmen Situationen zu meistern,  ist, diesen Hindernissen mutig entgegen zu treten und  sie nicht gewinnen zu lassen. Nur wer sich traut, dem Problem  in die Augen zu schauen, kann ein erfolgreiches Leben führen.
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 0664/60 259 25804
07.06.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Immun sein

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wenn es um das Glücklichsein geht

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen
  • Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"
  • „So is bei uns – und ned ondas!“
  • Wenn die Arbeit „Junge kriegt“!
  • Die guten Vorsätze
  • Schubladen
  • Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört
  • SVS Gesundheitsangebote
  • Immun sein
  • 1
  • 2(current)
  • 3
132 Artikel | Seite 2 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.102022

    LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

    Es gibt Tage und Wochen, da wird einem alles zu viel. Die Menge an unerledigten Aufgaben und Terminen droht einen zu überfordern. An diesen zwei Seminartagen geht es darum, die eigene Situation mit allem was ...
  • RufSeminar

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere bewährte Trainerin Susanne Fischer auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten. An diesem Tag geht ...
  • RufSeminar

    Konstruktive Konfliktlösung am Betrieb

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, ganz lassen sie sich nicht vermeiden. Ziel kann nur sein sie fair und gemeinsam zu lösen. Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1632741251162266.jpg]
© Tumisu/Pixabay
[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich