• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Kurse

50 Kurse
  • 09.09.2025

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben LK NÖ

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?


    Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?


    Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Gene...

  • 09.09.2025

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof manchmal eine Herausforderung. Eine gelingende Liebesbeziehung ist ein maßgeblicher Faktor für die eig...
  • 30.09.2025

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit v...
  • 01.10.2025

    LFI Tirol | Dauer: 8 Einheiten

    3 WEITERE TERMINE

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...
  • 08.10.2025

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:

    • richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
    • schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu ver...
  • 15.10.2025

    LFI Salzburg | Dauer: 3,6 Einheiten

    4 WEITERE TERMINE

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabevertrag und Grundbuch werden in<...

  • 17.10.2025

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische...

  • 20.10.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1,5 Einheiten

    Onlineseminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema – auch in der Landwirtschaft. In diesem Vortrag beleuchten wir, was seelische Gesundheit bedeutet und wie man erste Warnsignale belastender Situationen erkennen kann. Anhand praxisnaher Beispiele aus dem landwirtschaftlichen Alltag wird aufgezeigt, wi...
  • 21.10.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1,5 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Onlineseminar: Klopf dich glücklich und bleib gesund!

    EFT (emotional freedom techniques) bietet rasche Selbsthilfe und Entlastung in jeglichen Belastungssituationen und -momenten des Alltags. Besonders bewährt bei Stress, Ängsten, Panikattacken, aber auch bei weniger belastenden Situationen, um alltägliche Herausforderungen mit Leichtigkeit und Freude ...
  • 22.10.2025

    LFI Tirol | Dauer: 5 Einheiten

    3 WEITERE TERMINE

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen Rolle gut zurecht zu finden.

    Diese Veranstaltung für Übergeberinnen, Übergeber oder auch fü...
  • 03.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8,5 Einheiten

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder auf Menschen, die psychisch belastet sind. Wenn Sie erkennen, dass jemand seelisch leidet u...
  • 06.11.2025

    LFI Steiermark | Dauer: 3,5 Einheiten

    13 WEITERE TERMINE

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die nächste Generation endet und damit den Weg ebnet für die nächste Lebensphase. Derartige Schritte ...
  • 07.11.2025

    LFI Kärnten | Dauer: 3 Einheiten

    LQB und Green Care Fachtag 2025

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen Folgen die Einsamkeit für unsere Psyche und unseren Körper hat<...

  • 11.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    Soziale Medien, Online-Games, Snapchat und TikTok – Digitale Medien sind oft Teil des Alltags unserer Kinder – doch wie viel ist zu viel? In diesem praxisnahen Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder zu einem sicheren Umgang mit Handy, Social Media & Co. begleiten können. Wir zeigen Chancen un...
  • 14.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3,5 Einheiten

    3 WEITERE TERMINE

    Von Bäuerin zu Bäuerin

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenv...
  • 19.11.2025

    LFI Vorarlberg | Dauer: 2,5 Einheiten

    LQB: Webinar: Hofübergabe mit Herz und Verstand

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?

    Die Übergabe des Hofes ist ein großer Schritt für jede Generation. Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen – und umgekehrt? In diesem Webinar lernen Sie, die S...

  • 24.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können minimiert werden, wenn sich das Umfeld rechtzeitig anpasst und lernt, auf die erkrankte Person einzugeh...
  • 27.11.2025

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    4 WEITERE TERMINE

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?
    Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?
    Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt w...
  • 27.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten

    2 WEITERE TERMINE

    Wir haben einen Pflegefall in der Familie

    Was steht Pflegebedürftigen und betreuenden Angehörigen zu? Was dürfen bäuerliche Familien im Pflegefall nicht übersehen? Wir klären über die kostenlose Selbstversicherung für pflegende Angehörige auf und zeigen Wege, wie die spätere Pension dadurch erhöht wird.
    Behandelt werden insbesondere na...
  • 28.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    3 WEITERE TERMINE

    Wie stärke ich meinen Selbstwert

    Als Bäuerin oder Bauer ist man oft Kritik ausgesetzt, Lob gibt es selten. Wer sich und sein Tun aber selber wertschätzt, ist weniger abhängig von äußerer Wertschätzung.

    Was macht selbstbewusst und was hat Wertschätzung damit zu tun? Wie wird Wertschätzung innerhalb der Familie und im Arbe...
  • 29.11.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    2 WEITERE TERMINE

    Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben

    Eine Hofübergabe umfasst viel mehr als die Regelung auf rechtlicher Ebene. Was ändert sich mit der Hofübergabe sowohl für Übergeberinnen und Übergeber als auch für Übernehmerinnen und Übernehmer? Damit eine Hofübergabe für beide Seiten gut gelingen kann, schauen wir auf die zwei Seiten der Medaille...
  • 04.12.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 7 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Betrieb und Familie im Einklang

    Oft beschäftigen uns Themen, die nicht klar greifbar sind. Wir spüren Spannungen, aber die Ursprünge bleiben unklar. In der Landwirtschaft treffen Tradition und Wandel, Arbeit und Privatleben, verschiedene Generationen und Erwartungen aufeinander – das kann zu Unsicherheiten und Konflikten führen.
  • 04.12.2025

    LFI Vorarlberg | Dauer: 1 Einheiten

    LQB: Webinar: Alkopops, Snus, Cannabis und Co

    Ein Vortrag über legale & illegale Substanzen für Eltern und Pädagog:innen von Jugendlichen über 14 Jahren.

    Das Einstiegsalter beim Konsum von Cannabis ist innerhalb der letzten zehn Jahre deutlich gesunken, dazu kommen neuere Phänomene wie z.B. ...

  • 09.12.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 6 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Krisen gut meistern - Wie ich gestärkt aus einer Krise hervorgehen kann

    Unser Leben ist ein ständiges Auf und Ab - es verläuft nicht immer geradlinig. Krisen und herausfordernde Zeiten gehören dazu, doch der persönliche Umgang damit, macht den Unterschied.

    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstwirksamkeit aktiv entfalten und Ihre Gesundheit selbs...
  • 12.12.2025

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

    Unsere Umwelt verändert sich in rasantem Tempo. Dadurch werden auch die Rollen und Funktionen des Landwirtes vielfältiger und herausfordernder. Vom Unternehmer über den Mechaniker bis zum Familienvater und Partner - alle diese Rollen finden sich in einer Person wieder.
    Das Wissen, wie wir kommu...
  • 13.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Ein Augenblick kann alles verändern! Gutes Notfallmanagement hilft

    Ein Augenblick kann alles verändern. Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Tod oder andere Katastrophen können landwirtschaftliche Betriebe schwer treffen. Angehörige und Mitarbeitende sind oft hilflos und überfordert. Wie funktioniert der Melkroboter, das Heiz- oder Kühlsystem? Welches Futter bekommen die...
  • 15.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1,5 Einheiten

    2 WEITERE TERMINE

    Webinar: Alkoholsucht als Problem

    Mit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. Erfahren Sie im Webinar mehr über den Entstehungskontext von Sucht und Suchtverhalten. Hilfsmaßnahmen ...
  • 17.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten

    2 WEITERE TERMINE

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Nehmen Sie sich Zeit, um das Thema `Zusammenleben am Hof als Paar`aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Aus der Sicht derer, die auf den Hof geheiratet haben, aus der Paar-Perspektive und aus der Sichtweise aller Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzen sich mit den Themen Arb...
  • 21.01.2026

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    LQB-Vortrag: Die Gelassenheitsformel DB Mank

    • Souverän und gelassen bleiben in schwierigen Situationen

    • Die größten Fehler im Umgang mit negativen Gefühlen

    • Denkfallen erkennen: Konstruktive und destruktive Denkmuster unterscheiden

  • 22.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    Frauen managen den Alltag

    Vom Jausenbrot über die Dokumente für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereitstellen und immer anwesend sein.
    Wie ist es möglich als Frau alle Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen, vor allem in Zeiten mit kleinen Kindern, bei Pflege...
  • 23.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Als Frau spielend leicht den Alltag managen

    Mit unserem Denken, Fühlen und Handeln bestimmen wir unser Leben und die Wahrnehmung unseres Umfelds. Gerade in herausfordernden Zeiten tut es gut, einmal innezuhalten und sich die eigenen Stärken und Bedürfnisse, Rollen und AufGaben, Glaubenssätze und Denkmuster neu bewusst zu machen.
    Wie kann e...
  • 24.01.2026

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten

    LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. Zwei Tage mit Zeit und Raum vor allem für persönliche Anliegen, die dazu dienen, als Paar di...
  • 27.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Webinar: Gewaltfrei leben und arbeiten - unser Hof, ein sicherer Ort

    Wir wollen Menschen, mit denen wir leben und arbeiten nicht verletzen, trotzdem passiert es.
    Immer wieder stecken Menschen in eine unangenehmen Situationen fest, das macht wütend, ohnmächtig oder frustriert. das macht wütend, ohnmächtig oder frustriert. Kinder, aber auch „alte“ Eltern, fordern ex...
  • 28.01.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Recht für junge Frauen

    Als Neueinsteigerin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kommen viele neue Themengebiete und Herausforderungen auf Sie zu.

    Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, wie man mit Schicksalsschlägen am Betrieb umgeht, oder wie das Familien- und Erbrecht geregelt ist, erfahren Sie in dies...
  • 29.01.2026

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten

    LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im B...

  • 02.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Selfcare - Heute sage ich JA zu mir

    Vernetzung von Funktionärinnen und Bäuerinnen mit dem Ziel praktische Tipps und einen inspirierenden Erfahrungsaustausch zum Thema Selfcare und Selbstverantwortung zu bekommen. Die Impulse sollen für mehr Wohlbefinden im Alltag und den Herausforderungen als Bäuerin und Funktionärin dienen.
    Self...
  • 04.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Zusammenleben am Hof

    Das Leben auf dem Bauernhof kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Dieses Onlineseminar richtet sich an Frauen, die durch Heirat, Erbschaft oder aus eigenem Wunsch plötzlich in die Rolle der Bäuerin schlüpfen. Ziel des Seminars ist es, wertvolle Einblicke und praktische Tipp...
  • 09.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    Onlineseminar: Ich schaffe das - Multitalent Landwirt

    Unsere Umwelt verändert sich in rasantem Tempo. Dadurch werden auch die Rollen und Funktionen des Landwirtes vielfältiger und herausfordernder. Vom Unternehmer über den Mechaniker bis zum Familienvater und Partner - alle diese Rollen finden sich in einer Person wieder.
    Das Wissen, wie wir kommu...
  • 10.02.2026

    LFI Tirol | Dauer: 8 Einheiten

    6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026

    Hauptprogramm:
    - Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestalten
    Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland
    - Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmt
    Dr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, Wien

    Wa...
  • 11.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1,5 Einheiten

    Webinar: Mediation - Konflikte erkennen und lösen

    Wenn sich die Gesprächsbasis verhärtet oder wichtige Themen nicht mehr angesprochen werden können, etwa bei Hofübergabe oder zwischen Generationen, ist Mediation eine wertvolle Lösung. Mediation hilft dabei, Konflikte rasch und selbstbestimmt zu klären und schafft Raum für einen respektvollen Dialog...
  • 11.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Neue Wege für ein Einkommen in der Landwirtschaft

    Sind Sie bereit für neue Wege in der Landwirtschaft? Überlegungen zur betrieblichen Zukunft erfordern einen ganzheitlichen Blick – sowohl über den eigenen Hof als auch über Marktentwicklungen. Persönliche und betriebliche Ziele sind bei der Planung richtungsweisend.
    Im Impulsvortrag werden aktu...
  • 23.02.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    'Du gehst mir auf die Nerven'` - Ein Satz, den jede und jeder kennt.
    Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden Stresspegel und Kampfhormone im Körper. Allzu oft fühlen wir uns im Umgang mit schwierigen Situ...
  • 24.02.2026

    LFI Vorarlberg | Dauer: 2 Einheiten

    LQB: Webinar: Umgang mit Generationenkonflikten

    Wo Generationen aufeinandertreffen, entstehen Spannungen – dieses Webinar zeigt Wege zu mehr Verständnis und Klarheit.

    Mit mehreren Generationen treffen auch verschiedene Erwartungen, Werte und Rollenbilder aufeinander, und damit bleibt Konfliktp...

  • 10.03.2026

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    LQB-Webinar: Reden ist Silber – Kommunizieren ist Gold

    Reden ist wunderbar. Wenn wir dann noch lernen, richtig zu kommunizieren, kann jede Beziehung noch besser gelingen. In diesem Vortrag schauen wir uns die Grundelemente einer gelungenen Kommunikation an und wie wir sie im Alltag sofort umsetzen und anwenden können.

  • 14.03.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof - Teil 2

    Das erfolgreiche Seminar "Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof" geht in die zweite Runde. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen, gibt es nun einen 2. Teil des beliebten Seminars.
    Dieses Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, bereits erworbenes Grundlagenwissen zu verti...
  • 19.03.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    1 WEITERER TERMIN

    Trauerseminar

    `Trauer ist eine gesunde, lebensnotwendige und kreative Reaktion auf Verlust- und Trennungsereignisse. Es führt kein Weg an der Trauer vorbei, sondern nur durch sie hindurch. `(Jorgos Canacakis, 1992)
    Es ist wichtig, diesen Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der vi...
  • 19.03.2026

    LFI Oberösterreich | Dauer: 6 Einheiten

    Mein Leben in Worten - Schreiben als Selbstfürsorge

    Haben Sie schon einmal erlebt, dass Schreiben für Sie entlastend wirkt? Manche Menschen erleben es als Kraftquelle, etwas zu Papier zu bringen – Schreiben hilft ihnen Erlebtes zu verarbeiten, mit etwas abzuschließen oder Wünsche zu formulieren. Ein Stift ist immer zur Hand, man muss sich nur Zeit ne...
  • 20.03.2026

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    LQB-Vortrag: Humor und Lachen: Wellness für die Seele DB Baden

    Lachen setzt „Glückshormone“ frei, die unsere Stimmung heben und uns helfen, Herausforderungen positiv zu meistern. Zudem stärkt Humor soziale Bindungen und fördert Resilienz. In unserer stressigen Welt sollten wir bewusst Zeit zum Lachen nehmen – es schafft Verbindung und t...

  • RufSeminar

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten

    LQB Vortrag: Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz

    Was ist Glück?
    • Ist Glücklichsein trainierbar?
    • Effekt positiver Emotionen auf unser Leben
    • Ergebnisse der Glücksforschung und Positiven Psychologie
    • Werteglück vs. Wohlfühlglück
  • RufSeminar

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    LQB-Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?
    Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?
    Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt w...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt