• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Kurse

Kurse

20 Kurse
  • 07.09.2023

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?
    Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?
    Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle
    (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behan...

  • 14.10.2023

    LFI Kärnten | Dauer: 16 Einheiten

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.

    Am Anreisetag starten Sie mit einem Candlelight-Dinner romantisch ins Wochenende. ...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre Begrenzungen zu lösen, die Bereitschaft altes Gewohntes wertschätzend frei zu geben, ...

  • RufSeminar

    LFI Salzburg | Dauer: 3,6 Einheiten

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches Frühstück kann man sich vielleicht eher die Zeit nehmen – in einer netten ...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses Webinars. Leichte und schnelle Übungen für zwischendurch können vorbeu...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

    Im Alltag begegnen uns vielfältige Herausforderungen und Belastungen. Schwierige Situationen, wie die Pandemie, bringen zusätzliche Veränderungen und fordern uns. Darum ist es besonders wichtig, die eigenen Energiereserven im Auge zu behalten und aufzuladen, um die innere...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

    „Das Wichtigste auf einem Hof, sind die Menschen die dort leben und arbeiten.“

    Durch einen Blick auf das Familiensystem, welches sich durch eine Hofübergabe/Hofübernahme grundlegend verändert, wird Klarheit und Verständnis für das zukünftige Z...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB -Wie die Zeit vergeht. Generationen im Umbruch.

    In diesem Vortrag wird das Thema „Generation“ aus 2 verschiedenen Modellen beleuchtet und soll Aufschluss geben, weshalb es zu Kommunikationsproblemen und Wertekonflikten zwischen den verschiedenen Generationen kommt. Was unterscheidet die Generation „Traditional“ mit der „G...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Stress, nein danke. Nicht mit mir!

    Wenn nichts mehr geht, dann muss man etwas tun. Stress ist in der heutigen Zeit ein ständiger Begleiter. Er begegnet uns in verschiedenen Situationen und variiert in seiner Intensität. Es gibt gesunden aber auch krankmachenden Stress.

    Inhalt d...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

    In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Kommunikation am und rund um den Hof funktioniert. Facetten und Wege des zwischenmenschlichen Austausches werden betrachtet und mögliche Gründe dafür, warum wir uns manchmal missverstehen oder aneinander vorbeireden, ...

  • RufSeminar

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Stark in schwierigen Zeiten

    In der aktuellen Zeit sind wir von Krisen gebeutelt und haben vielleicht manchmal das Gefühl wir möchten einfach aus einem bösen Traum erwachen und die Welt wäre wieder normal. Dieses Impulsreferat soll dabei unterstützen auch in schwierigen und krisenhaften Zeiten zuversich...

  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

    Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten.
    An diesem Tag geht es um das Gestalten des täglichen Zusammenlebens am Hof. Was kann jede/r zum Gelingen beitra...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Nehmen Sie sich Zeit, um das Thema `Zusammenleben am Hof als Paar`aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Aus der Sicht derer, die auf den Hof geheiratet haben, aus der Paar-Perspektive und aus der Sichtweise aller Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzen sich mit den Themen Arb...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Konflikte einfach lösen

    Konflikte sind Teil unserer Kommunikation, sie lassen sich nicht vermeiden. Ziel sollte sein sie gemeinsam zu lösen. >br> Ein achtsamer Umgang für ein gemeinsames Arbeiten und Leben am Bauernhof ermöglicht es uns, auch bei Meinungsverschiedenheiten fair zu bleiben. >br> Die Ursache von Konflikten ka...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Mit Optimismus Krisen überwinden

    Jeder Mensch ist vielfältigen Lebensherausforderungen ausgesetzt. Das können erwartbare Herausforderungen sein - wie zum Beispiel der Eintritt in das Arbeitsleben, die Hofübernahme etc., oder unerwartete - wie zum Beispiel die Trennung von einer geliebten Person, Krankheit, Naturkatastrophen usw.
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Wenn ich erst einmal in Pension bin...

    Sie werden als aktive Bäuerin den landwirtschaftlichen Betrieb in absehbarer Zeit übergeben oder haben schon übergeben? Leistung bekommt eine andere Bedeutung, die Pflichten werden sich verändern. Über viele Jahre wurde die persönliche Schatzkiste mit Erfahrungen gefüllt. Fragen tun sich auf wie z.B...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Trauer-Folgeseminar

    Und es geht immer wieder weiter, ...
    in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, Abschied und Trauer einen Raum zu verschaffen.
    Es sind nach wie vor Themenbereiche, ...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten

    Trauerseminar

    `Trauer ist eine gesunde, lebensnotwendige und kreative Reaktion auf Verlust- und Trennungsereignisse. Es führt kein Weg an der Trauer vorbei, sondern nur durch sie hindurch. `(Jorgos Canacakis, 1992)
    Es ist wichtig diesen Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der vie...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind.
    Die Vortragenden räumen mit so manchen althergebrachten Ansichten auf, und zeigen, wohin Konkurrenz führt und wann eher Kooperation gefragt wä...
  • RufSeminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    `Du gehst mir auf die Nerven` - Ein Satz, den jede und jeder kennt.
    Wir alle kennen Situationen, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden Stresspegel und Kampfhormone im Körper. Allzu oft fühlen wir uns im Umgang mit schwierigen Situationen und Zei...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt