• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Die Sonnenseite des Bauernlebens - Vertiefungsworkshop

Selbstwert vertiefen, Leichtigkeit leben

Dieser Kurstag richtet sich an alle, die mehr vom Leben wollen - mit oder ohne Teilnahme am Basiskurs.

Gemeinsam schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, Stärken unseren Selbstwert und entwickeln Strategien, um mit mehr Klarheit und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.

Wir zeigen euch, wie man liebevolle Grenzen setzen kann - alte, tief eingebrannte Glaubenssätze zu ERLAUBENSSÄTZEN umwandelt und wie wichtig Moneymindset in der Landwirtschaft ist.

Ob mitten im Hofleben, am Beginn eines neuen Weges oder auf der Suche nach neuen Inspirationen - dieser Tag unterstützt dich dabei, bei dir selbst anzukommen, Altes loszulassen und dein volles Potential zu entfalten.

Mehr Bildungs- sowie Beratungsangebote zu den Themen Persönlichkeit, Lebensgestaltung und Lebensqualität Bauernhof findest du im Flyer auf der Homepage des LFI Steiermark unter Service - Publikationen & Downloads!

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen und interessierte Personen, die vertiefend, in einem geschützten Rahmen, an sich selber weiterarbeiten möchten.
Kursbeitrag: 96,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
282,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

23.01.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Sankt Peter ob Judenburg

Ort: Sankt Peter ob Judenburg
Beginn: 23.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 23.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Wieserhof Alpakas, Feistritzgraben 34, 8755 Sankt Peter ob Judenburg
Information: Elisabeth Rosegger-Klampfl ,
Tel +43 316 8050 1478
Kursnummer: 6-0020171
Trainer/in: Eva-Maria König
DI (FH) Leonhard Madl
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt