Ein Augenblick kann alles verändern! Gutes Notfallmanagement hilft
Im Ernstfall adequat handeln - Hilflosigkeit und Überforderung reduzieren
Wer für den Ernstfall vorgesorgt hat, entlastet seine Familie und Mitarbeitenden und sichert die Zukunft des Betriebes. Ein notwendiger Schritt für alle verantwortungsvollen Unternehmer:innen. Je früher, desto besser: Tod, Krankheit und andere Katastrophen sind keine Frage des Alters.
Weitere Unterstützung: Lebensqualität Bauernhof
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter:innen, Meister:innen |
Kursbeitrag: |
500,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
180,00 € Kursbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungWissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. ![]() |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Unterlagen von TN? wird geklärt |