• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben

Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder auf Menschen, die psychisch belastet sind. Wenn Sie erkennen, dass jemand seelisch leidet und wissen, wie Sie angemessen reagieren können, gibt das Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen. Sie können ein Erste-Hilfe-Gespräch führen und auf passende Unterstützungsangebote hinweisen. Damit helfen Sie nicht nur der betroffenen Person und erleichtern ihr den Zugang zu professioneller Hilfe – Sie selbst erhalten auch ein wichtiges Werkzeug, um Krisen in Ihrem Umfeld besser zu bewältigen.

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Lebensqualität Bauernhof.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: 161,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
55,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

03.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Linz

Ort: Linz
Beginn: 03.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 03.11.2025, 17:30 Uhr
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice ,
Tel +43 (0)50 6902 1500
Kursnummer: 0796/1
Trainer/in: Josef Demitsch

Detailtermine für diesen Kurs:

03.11.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
03.11.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt