Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen
Mit den beiden Vortragenden der 'Heiteren Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten' S.Fischer & E.Reichsthaler (LQB)
An diesem Tag geht es um das Gestalten des täglichen Zusammenlebens am Hof. Was kann jede/r zum Gelingen beitragen?
Welche Spielregeln sind hilfreich und gibt es Haltungen die erkannt und geübt werden können?
Gelingende Beziehungen sind für uns Menschen wichtig für ein gutes Leben - was können wir tun um sie zu leben?
Dieser Tag ist für Bäuerinnen und Bauern jeden Alters und jeder Generation geeignet.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: |
185.00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
37.00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |