• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Lebensfrage: "Wie sinnvoll ist eine Trennung auf Zeit?"

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1558617100955172.jpg]
© Elenathewise/Adobe Stock / Symbolbild

Bäuerin, 53 Jahre

Als ich vor 30 Jahren auf den Hof meines Mannes gekommen bin, war ich eine sehr glückliche junge Frau. Wir hatten damals viele Pläne – eine Familie gründen, den Betrieb erweitern etc. Alles haben wir erreicht, aber unsere Ehe ist leider auf der Strecke geblieben. Schon lange reden wir sehr wenig miteinander, Unzufriedenheit macht sich bei uns beiden breit und „streiten“ ist für uns schon lange kein Fremdwort mehr – eigentlich geht jeder seiner Wege. Mein Mann ist im Vereinsleben aktiv und ich habe angefangen, mich weiterzubilden. Ich besuche Vorträge, bin eine aufgeschlossene Frau und habe einen großen Bekanntenkreis. Meine persönliche Entwicklung ist meinem Mann „ein Dorn im Auge“. Er meint, ich wäre eine ganz andere geworden. Schon länger überlege ich, ob ich für einige Zeit zu meiner Schwester ziehen soll, einfach um Abstand zu bekommen in der Beziehung. Mein Mann sieht das als Gefahr fürs endgültige Scheitern und jetzt weiß ich keinen Rat mehr.

Beraterin Erika Trampitsch:

Zu dem Thema, sich „auf Zeit“ zu trennen, gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Meistens kommt so ein Vorschlag von dem Partner, der schon länger mit Trennungsgedanken spielt, und auch sind nicht immer beide Partner im gleichen Maß in der Partnerschaft frustriert. Wenn so ein Entschluss nicht von beiden gleichermaßen gewollt ist, kann das zusätzlich sehr verletzend sein. Trennung auf Zeit kann nur dann sinnvoll sein, wenn beide Partner ehrlich zueinander sind. Ohne Aufrichtigkeit ist dieses Unterfangen eher zum Scheitern verurteilt. Und auch die Zeit „alleine“ wird nichts heilen. Die Auseinandersetzung mit sich selbst wäre eine wichtige Voraussetzung, wo sind eigene Bedürfnisse auf der Strecke geblieben? Eine Trennung auf Zeit bedeutet nur, dass die Beziehung ruht – die tatsächliche Heilung einer Partnerschaft kann nur im Paar geschehen. Was nicht heißen soll, dass so eine Auszeit nichts Gutes haben kann. Wenn man über einen längeren Zeitraum getrennt ist, merkt man oft erst, ob Gefühle wie Liebe und Sehnsucht vollkommen erloschen sind oder vom alltäglichen Stress und Zank überlagert werden. Eine Alternative wäre, sich für eine gemeinsame Paartherapie zu entscheiden.
21.02.2019
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: "Ich brauche jetzt Abstand!"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: "Darf ich meinen Vater ins Heim geben?"

Mehr zum Thema

  • Verzicht
  • Innehalten - Diesmal aber wirklich!
  • Corona-Advent
  • Kolumne - Der Lauf des Lebens
  • So kann eine Beziehung gelingen
  • „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen
  • Kolumne - Lebe deine Träume
  • Kolumne - Leider kein Märchen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
104 Artikel | Seite 1 von 11

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.032021

    Onlineseminar: Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 10.032021

    Onlineseminar: Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer ...
  • 24.032021

    Und es geht immer wieder weiter ....

    Und es geht immer wieder weiter, ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, ...
  • RufSeminar

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und zeigt auf, warum Spielregeln wichtig sind. Die Vortragenden räumen mit so manchen alt ...
  • RufSeminar

    Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann. Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
P_ALT
© Elenathewise/Adobe Stock / Symbolbild