• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Letzte Hilfe-Kurs LQB

Ein Kurs, in dem wir das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende lernen.

Letzte Hilfe:

  • richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
  • schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
  • ist Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
  • wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe

Die Inhalte lassen sich in 4 Themenbereiche gliedern:

1.Modul: Sterben ist ein Teil des Lebens - ein bewusster Umgang mit dem Tod als natürlichem Prozess

2.Modul: Vorsorgen und Entscheiden - Informationen zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindung

3.Modul: Leiden lindern - praktische Tipps zur Unterstützung bei Schmerz und Unruhe

4.Modul: Abschied nehmen - Rituale und Wege des würdevollen Abschieds

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

der Kurs richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen

Kursbeitrag: 25,00 € Teilnehmerbeitrag pro Person
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

08.10.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Villach

Ort: Villach
Beginn: 08.10.2025, 08:30 Uhr
Ende: 08.10.2025, 12:30 Uhr
Örtlichkeit: Pfarrsaal Villach-Völkendorf, Paulapromenade 18, 9500 Villach
Information:
Kursnummer: 2-0028858
Trainer/in:
Barbara Pagitz
Michaela Pirker
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt