Beim Thema Gesundheit denken wir meist an den Körper. Wir schützen uns vor Umwelteinflüssen, vor Unfällen, vor Krankheiten. Aber achten wir im selben Ausmaß auch auf unsere Seele? An diesem Infoabend wird das Bildungsangebot "Erste Hilfe für die Seele" in Kooperation mit pro mente tirol vorgestellt. In diesem Seminarangebot geht es darum, psychische Krisen zu erkennen und wie auch bei physischen Wunden und Verletzungen Erste Hilfe zu leisten.
Kursdauer:
2 Einheiten
Zielgruppe:
bäuerliche Funktionär:innen, alle interessierten Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020
Das LFI Tirol ist als beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.
Im Rahmen der Veranstalterförderung gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014-2020 bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Tirol.
Derzeit liegen Entscheidungen über allfällige Genehmigungen noch nicht vollständig vor. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Es ist geplant, diese Vorhaben mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des Bundes und des Landes Tirol zu fördern.
Förderungsausmaß
Für vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus festgelegte Themen und Schwerpunkte, z.B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge, beträgt der Zuschuss 80 % zu den anrechenbaren Kosten.
Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 50 % zu den anrechenbaren Kosten.
Förderbarer Personenkreis
Für die Fördersparten 'Informationsmaßnahmen, Berufsausbildung sowie Fort- und Weiterbildung' können folgende Personen in den Genuss des geförderten Teilnahmebeitrages kommen:
Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
In der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen - zum Beispiel: Mitarbeitende Familienmitglieder, die am Betrieb wohnen Mitarbeitende Familienmitglieder, deren Wohnsitz nicht mit dem Betriebssitz übereinstimmt*)
Personen, die bei der Sozialversicherung der Bauern zumindest unfallversichert sind*)
Mitarbeiter:innen eines Gartenbaubetriebes*) Mitarbeiter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes*)
Künftige Hofübernehmer:innen (auch wenn noch nicht am Betrieb tätig)*)
Geben Sie bei jeder Anmeldung zur Veranstaltung Ihre Betriebsnummer an.
*) Diese Personengruppen benötigen einen schriftlichen Nachweis, dass sie in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind.
Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich.
Fachbereich:
Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung