• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

LQB Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung

Eine tragfähige Betriebsstrategie entsteht aus dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen und menschlichen Faktoren.

In dieser ganztägigen Bildungsveranstaltung werden die zentralen Bausteine eines Betriebskonzeptes systematisch erarbeitet. Teilnehmende lernen, wie betriebswirtschaftliche Kennzahlen ermittelt, interpretiert und für fundierte Entscheidungen genutzt werden können. Im Mittelpunkt steht die Frage: Welche Zahlen sind für die Steuerung des Betriebes relevant und wie lassen sich daraus konkrete Entwicklungswege ableiten?

Ergänzend wird die menschliche Dimension in den Blick genommen: Die Einbindung der Familie, die Berücksichtigung von Fähigkeiten, Interessen und persönlichen Prioritäten ist entscheidend, um wirtschaftliche Ziele mit der Lebensqualität auf dem Hof in Einklang zu bringen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Wege für die Erarbeitung einer erfolgreichen Betriebsstrategie kennenzulernen, die sowohl ökonomische Kennzahlen als auch den Faktor Mensch berücksichtigt – für eine zukunftsorientierte und belastbare Ausrichtung des Betriebes.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Übernehmer:innen mit den Partner:innen; Investierer:innen mit den Partner:innen - alle die ein umfassendes und tragfähiges Betriebskonzept erstellen möchten
Kursbeitrag: 89,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
260,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

27.11.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Hopfgarten im Brixental

Ort: Hopfgarten im Brixental
Beginn: 27.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 27.11.2025, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Salvena, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten im Brixental
Information:
Kursnummer: 7-1004919
Trainer/in: Ing. Dipl.-Päd. Simon Hörbiger
Mag. Bernhard Mair
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt