• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

LQB: Webinar: Alkopops, Snus, Cannabis und Co

Vortrag über Jugendlicher Konsum von Substanzen ab 14 Jahren

Ein Vortrag über legale & illegale Substanzen für Eltern und Pädagog:innen von Jugendlichen über 14 Jahren.

Das Einstiegsalter beim Konsum von Cannabis ist innerhalb der letzten zehn Jahre deutlich gesunken, dazu kommen neuere Phänomene wie z.B. die zunehmende Verbreitung von Vapes und Nikotinbeutel.

Beim Webinar wird über die Suchtentstehung und jugendliches Konsumverhalten gesprochen. Es werden legale und illegale Substanzen wie z.B. Nikotin, Alkohol und Cannabis thematisiert, sowie auf aktuelle Entwicklungen und Trends eingegangen.

Abgerundet wird der Vortrag mit hilfreichen Informationen, was Eltern tun können, um das Risiko einer Suchtentwicklung bei Heranwachsenden möglichst gering zu halten.

Christian Rettenberger und Marco Deflorian sind erfahrende Berater bei der der SUPRO. SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention

gehört zur Stiftung Maria Ebene in Frastanz und ist die kompetente Stelle in Vorarlberg zu den Themen Gesundheitsförderung und (Sucht)Prävention.

Das ist ein anonymes Webinar. Die anderen Teilnehmenden können Ihren Namen nicht sehen. Fragen können während der Veranstaltung gern schriftlich an die Vortragenden gestellt werden.

Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe:

Eltern, Pädagog:innen, Schulpersonal, Betreuungspersonal, Großeltern, alle interessierten Personen, die mit Jugendlichen 14+ zu tun haben

Kursbeitrag: 25,00 € Kursgebühr gefördert (Wohnsitz in Vbg.)
42,00 € Kursgebühr ungefördert
Land Vorarlberg

Land Vorarlberg

Bildungsförderung durch das Land Vorarlberg

Die Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben". Das vielfältige Aufgabenspektrum der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg reicht von der Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe bis zur Erhaltung und Pflege einer attraktiven Kultur- und Alplandschaft, welche sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen und Gäste einen unverwechselbaren Lebens- und Erholungsraum darstellt. Sprunghafte Marktentwicklungen und zunehmende Preisschwankungen erschweren zusehends die Planbarkeit der Einkommensmöglichkeiten. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind die Betriebsführer besonders gefordert, individuelle Lösungsansätze für ihre betriebliche Zukunft zu finden.

Zur Sicherung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhofs kommt dabei der Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung eine große Bedeutung zu. Für diese Personengruppen werden geförderte Bildungsveranstaltungen zu reduzierten Preisen angeboten. Im Kursprogramm sind diese reduzierten Kursbeiträge als „gefördert mit Wohnsitz in Vbg.“ gekennzeichnet.

Förderbare Personen
- Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen aus Vorarlberg
- zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind
- Personen mit Wohnsitz in Vorarlberg, die an regionaler Landwirtschaft und Kreisläufen interessiert sind

[1721821550354812.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

04.12.2025, 20:00 Uhr
freie Plätze
von Zuhause aus

Ort: von Zuhause aus
Beginn: 04.12.2025, 20:00 Uhr
Ende: 04.12.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ONLINE von Zuhause aus, über Zoom, von Zuhause aus
Information:
Kursnummer: 8-0004993
Trainer/in: Christian Rettenberger
Marco Deflorian
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt