Mein Leben in Worten - Schreiben als Selbstfürsorge
Biographiearbeit und kreatives Schreiben für Herz und Seele
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit mit Hilfe von kreativen Schreibanregungen sich bewusst Zeit für sich zu nehmen, sich mit seiner Biographie zu beschäftigen und gibt auch Tipps, wie man das Schreiben zuhause, etwa in Form eines Tagebuchs in den Alltag integrieren könnte. Texte können, müssen aber nicht mit der Gruppe geteilt werden. Es wird nichts beurteilt, nichts gewertet: weder Form, Stil, Inhalt oder die Rechtschreibung - einfach nur zum Ausdruck bringen, was das Unbewusste zu Papier bringt. Daher sind auch keine Vorkenntnisse nötig!
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 6 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, junge Bäuerinnen, Konsumentinnen und Konsumenten |
Kursbeitrag: |
96,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
34,00 € Kursbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungWissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. ![]() |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Mitzubringen: | Kindheitsfotos, Schreibunterlage (sofern vorhanden) |