• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Neubeginn

Das alte Jahr geht nun langsam zu Ende, die Feiertage stehen vor der Tür und jeder hofft auf ein paar Tage Erholung nach diesem so ereignisreichen Jahr 2022.

Auch wenn man noch mitten im Arbeitstrubel steckt, darf man sich schon Gedanken zum neuen Jahr machen. Bringt doch jeder Jahreswechsel die Chance auf einen Neustart mit sich, auch dann, wenn vieles bereits Vorgegeben scheint. Die bevorstehenden Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr können vielleicht eine Einladung sein, sich selbst einen neuen Blick auf sein Leben zu erlauben und sich sogar neu zu erfinden und Altes abzulegen.
Dabei können ein Blatt Papier, ein Stift und etwas ruhige Zeit helfen, sich selbst ein paar Gedanken über mögliche Fragen zu machen: Wenn ich selbst mein wahres Alter nicht kennen würde, wie alt fühle ich mich? Welcher Gedanke an das neue Jahr zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht? Was mache ich anders als die Menschen um mich herum? Wer würde ich gerne sein, wenn ich morgen jemand anderer sein könnte? Würde ich anders leben, wenn ich nur 50 Jahre alt werden würde? Wer oder Was hat mich zuletzt sehr beeindruckt? Was kann ich richtig gut? An welchen Ort denke ich mit Wehmut zurück? Wie sieht für mich ein perfekter Tag aus und wann habe ich das letzte Mal einen solchen erlebt? Wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht und was war das? Diese sehr persönlichen Fragen stellt man sich in Ruhe am besten alleine, natürlich können auch Partner, Familie oder gute Freunde in dieses Brainstorming über einen Neustart ins kommende Jahr einbezogen werden. Das kann richtig Spaß machen und interessante Einblicke eröffnen. Vielleicht helfen diese Fragen mehr über sich selbst zu erfahren, sie selbst besser kennen zu lernen und seine Ziele und Wünsche konkreter zu definieren, damit einem gelungenen (Neu)Start ins neue Jahr nichts mehr im Wege steht!
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
02.12.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Interview-Partnerinnen gesucht

Mehr zum Thema

  • Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • „Ich will glücklich sein“! - die Anleitung dazu:
  • LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität
  • Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe
  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 29.032023

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 31.032023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.042023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • 20.042023

    Tag der Bäuerin (LQB Vortrag)

    Brücken statt Gräben!… für mehr Verständnis, weniger Konflikte und Entspannung im Umgang mit Andersdenkenden Bäuerinnen und Bauern stehen einer zunehmend kritischen Bevölkerung gegenüber. ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich