Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten
Kommunikation mit Demenzerkrankten: Einfühlsame Ansätze und Strategien
Die Methode der Validation bietet die Möglichkeit, sie einfühlsam zu begleiten. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl und die Würde von Demenzerkrankten zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre inneren Konflikte zu bewältigen. Die Gefühle von Erkrankten wahrzunehmen und auf diese einzugehen, ist daher essentiell.
Dieses Seminar mit der zertifizierten Validationsexpertin Hildegard Nachum vermittelt Einblicke in die Welt der Demenz und der Validation und hilft von der Erkrankung Betroffene besser zu begleiten.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten, Land- und Forstwirt:innen |
Kursbeitrag: |
73,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
25,00 € Kursbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungWissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. ![]() |
|
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet |