• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

Tipps für einen sicheren und bewussten Umgang mit Handy, Social Media & Co

Soziale Medien, Online-Games, Snapchat und TikTok – Digitale Medien sind oft Teil des Alltags unserer Kinder – doch wie viel ist zu viel? In diesem praxisnahen Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder zu einem sicheren Umgang mit Handy, Social Media & Co. begleiten können. Wir zeigen Chancen und Risiken auf, geben praktische Tipps zur Medienerziehung und besprechen, welche Gefahren und Risiken (z. B. Cybergrooming, Fake News, Sexting) Eltern kennen sollten - einfach erklärt, praxisnah und alltagstauglich.

Unser Tipp: Halten Sie Ihr Handy für praktische Übungen griffbereit - so kommen Sie ganz einfach ins Tun!

Mag. Daniela Pühringer ist zertifizierte Safer-Internet-Trainerin, Marketingexpertin und FH-Lektorin. Sie verbindet 25 Jahre Erfahrung in digitaler Kommunikation mit praxisnaher Medienbildung für Familien, Schulen und Institutionen. Ihr Schwerpunkt: Kinder, Jugendliche und Eltern fit für den digitalen Alltag machen

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Eltern, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten
Kursbeitrag: 25,00 €
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet, Unser Tipp: Halten Sie Ihr Handy für praktische Übungen griffbereit.

2 verfügbare Termine

11.11.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 11.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 11.11.2025, 11:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice ,
Tel +43 (0)50 6902 1500
Kursnummer: 0978/8
Trainer/in: Mag. Daniela Pühringer

Detailtermine für diesen Kurs:

11.11.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
11.11.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...

28.01.2026, 19:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 28.01.2026, 19:00 Uhr
Ende: 28.01.2026, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice ,
Tel +43 (0)50 6902 1500
Kursnummer: 0978/9
Trainer/in: Mag. Daniela Pühringer

Detailtermine für diesen Kurs:

28.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
28.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt