• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Onlineseminar: Plötzlich Bäuerin - Neue Wege für ein Einkommen in der Landwirtschaft

Sind Sie bereit für neue Wege in der Landwirtschaft? Überlegungen zur betrieblichen Zukunft erfordern einen ganzheitlichen Blick – sowohl über den eigenen Hof als auch über Marktentwicklungen. Persönliche und betriebliche Ziele sind bei der Planung richtungsweisend.
Im Impulsvortrag werden aktuelle Trends sowie praxiserprobte Werkzeuge vorgestellt, die Ihnen dabei helfen können, die passende Strategie für den Betrieb zu entwickeln. Außerdem erfahren Sie, wo noch mehr Information und Inspiration zum Thema Innovation zu finden ist.
Eine Praktikerin gibt uns danach Einblick in ihren Werdegang.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen, Interessierte, junge Bäuerinnen, Junge Frauen am Bauernhof, Quereinsteigerin
Kursbeitrag: 25,00 €
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; ev.Heads/Kopfhörer

1 verfügbarer Termin

11.02.2026, 19:30 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 11.02.2026, 19:30 Uhr
Ende: 11.02.2026, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice ,
Tel +43 (0)50 6902 1500
Kursnummer: 0799/2
Trainer/in: Landwirt:in
Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr

Detailtermine für diesen Kurs:

11.02.2026, 19:30 - 20:30 Uhr
11.02.2026, 19:30 - 20:30 Uhr
11.02.2026, 20:30 - 21:30 Uhr
11.02.2026, 20:30 - 21:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt