Trauerseminar
Aktuelle Trauerfälle bewältigen (LQB)
Es ist wichtig diesen Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der vielleicht großen Veränderung weiterleben können.
Die geänderten Lebensbedingungen fordern uns heraus inne zu halten, mehr auf uns selbst zu schauen und zu überlegen:
Was hilft mir diese schwierige Zeit zu überstehen?
Was kann mir in der Trauer guttun?
Wie gehe ich im Alltag mit (meiner) Trauer um?
Welche lieb gewordenen Gewohnheiten und Rituale wie z.B. die Feier des Weihnachtsfestes oder die Geburtstagsfeier muss ich neu gestalten?
Wie kann/werde ich mein Leben gestalten - auch ohne den geliebten Menschen?
Die Bewältigung der Trauer braucht ihre Zeit, ihren Raum und vor allem Verständnis. Mit der Zeit ändert sich die Beziehung zum Verstorbenen/zur Verstorbenen - und damit verändert sich diese Person selbst: Die verstorbene Person bleibt Bestandteil unseres Lebens, auch wenn sie nicht mehr da ist - so können wir uns dem Leben wieder neu zuwenden.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: |
160,00 € Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
33,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |