• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Kurse

Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit verschlingt, und das Miteinander leidet. Da stellt sich die Frage, wie gelingt es, die Autonomie zu bewahren? Wie können digitale Medien sinnvoll benützt werden? Worauf ist zu achten um die Kontrolle über die eigene Zeit zu behalten und soziale Beziehungen außerhalb der digitalen Welt zu nähren? Im Webinar geht es darum, das eigene Verhalten in Bezug auf das Smartphone und digitale Medien zu reflektieren um einen guten Umgang damit zu finden. Sie erhalten praxistaugliche Tipps für einen selbstbestimmten Gebrauch. Ziel ist es, die eigene Lebensqualität und die der Familie aufrecht zu erhalten, oder sogar zu verbessern.

Ihr Nutzen:
-Sie erhalten Faktenwissen – Wie funktionieren Smartphones bzw. digitale Medien; Welche Wirkung üben sie auf den Menschen aus? – von einem der renommiertesten Wissenschaftler und Fachexperte auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum (Prof. Dr. Christian Montag)
-Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für einen gesunden Umgang mit dem Smartphone und digitalen Medien, die sich positiv auf ihre Lebensqualität – und die Qualität ihrer sozialen Beziehungen – das Miteinander – auswirken sollen.
-Sie können sich bequem von zu Hause aus weiterbilden
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt*innen und bäuerliche Familienmitglieder
Kursbeitrag: 35,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
110,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

30.09.2025, 19:30 Uhr
freie Plätze

Ort:
Beginn: 30.09.2025, 19:30 Uhr
Ende: 30.09.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit:
Information:
Kursnummer: 7-1004575
Trainer/in: Prof. Dr. Christian Montag
Jetzt anmelden
...loading...

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt