Wenn ich erst einmal in Pension bin...
Wie richte ich mich in der Pension aus? (LQB)
Diese Fragen sind Ausgangspunkt für die Gestaltung eines Seminartages. Einzeln und gemeinsam werden wir anstehende Themen und die persönlichen Gewichtungen der künftigen Lebensführung reflektieren und diskutieren. Und wir kramen in der eigenen Schatzkiste der Lebenserfahrung um erkunden, wie gut wir für die Gestaltung der Reise in die eigene Zukunft gerüstet sind.
Nach diesem Tag werden Sie für sich einen individuellen Wegweiser in die Zukunft des neuen Lebensabschnittes haben, Wegkreuzungen klarer sehen und wissen, wohin die nächste Reise-Etappe geht. Und was es dafür vielleicht noch braucht.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen, Frauen als Betriebsführerinnen |
Kursbeitrag: |
177,00 € Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
37,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |