Wie stärke ich meinen Selbstwert
Selbstbewusst Bäuerin oder Bauer sein
Was macht selbstbewusst und was hat Wertschätzung damit zu tun? Wie wird Wertschätzung innerhalb der Familie und im Arbeitssystem gelebt? Alle reden von Wertschätzung, aber wie sehr schätze ich meinen eigenen Wert? Wie kommt man zu einem guten Selbstwert in Zeiten von Social Media, Vergleichen und Perfektion? Wie begegnet man dem Gefühl, nicht gut genug zu sein?
Stärken Sie Ihren Selbstwert und lernen Sie, wie Sie zu Gelassenheit finden! Nutzen Sie dieses Wissen als Stütze für turbulente Zeiten, sowie als Hilfestellung im Alltag.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen, Bauern |
Kursbeitrag: |
64,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
22,00 € Kursbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungWissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. ![]() |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für Agrarpädagogik |