• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Wien

Überall, wo Menschen miteinander leben, arbeiten und etwas leisten, treffen verschiedenste Bedürfnisse aufeinander. Menschliche und berufliche Herausforderungen brauchen manchmal Unterstützung von außen.

  • [1727936762460889.jpg][1727936762460889.jpg][1727936762460889.jpg][1727936762460889.jpg]

    Lena Krug, BSc

    Referentin Wien

    +43 (0) 1 5879528-41 lena.krug@lk-wien.at 1060 Wien, Gumpendorfer Str.15

Ihre Ausgangssituation:

Sie befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation und benötigen kompetente und vertrauliche Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:
 
  • Schwierigkeiten im Rahmen der Hofübergabe/Hofübernahme
  • Generationenkonflikte
  • Partnerschaftsprobleme
  • Überforderung
  • Alkoholerkrankungen
  • Sorgen rund um Familie und Partnerschaft
  • oder wenn es einfach nicht mehr „rund“ läuft.
Sie sind auf der Suche nach psychosozialen Bildungs- und Beratungsangeboten

Unser Angebot für Sie:

  • Wir informieren Sie über psychosoziale Bildungs- und Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Wien. Unsere Vorträge und Workshops bringen neue Sichtweisen, Gespräche und Kontakte.
  • Wir geben Ihnen Auskunft über psychosoziale Beratungsstellen in Wien, dem bäuerlichen Sorgentelefon sowie Informationen zu entsprechenden Krisentelefonnummern.
  • Wir beraten Sie bei Schwierigkeiten im Rahmen der Hofübergabe/-übernahme durch einen ausgebildeten Mediator

Downloads

  • Lebensqualität Bauernhof - Folder
13.01.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Vorarlberg

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 03.112025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Was kann ich tun, wenn ich mit psychisch belasteten Menschen in meinem Umfeld zu tun habe? Als Bäuerin oder Bauer – ob im Alltag oder in der Rolle als Funktionärin bzw. Funktionär – treffen Sie immer wieder ...
  • 03.112025

    LQB Smartphone, Social Media & Lebensqualität – Strategien für Familie und Betrieb

    Smartphones und Social Media prägen unseren Alltag – auch auf dem Bauernhof. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kommunikation und Organisation, bringen aber auch Herausforderungen für ...
  • 04.112025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 05.112025

    Aufstellungswerkstatt

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt