• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Ansprechpartner

Ansprechpartner:innen Salzburg

Lebensqualität Bauernhof im Bundesland Salzburg

  • [1696408077142189.jpg][1696408077142189.jpg][1696408077142189.jpg][1696408077142189.jpg]

    Mag. Susanne Auer-Mitterer, BA

    Referentin Salzburg

    +43 05 0259 3222 susanne.mitterer@lk-salzburg.at 5071 Wals-Siezenheim, Kleßheimer Straße 8
  • [1602075151114180.jpg][1602075151114180.jpg][1602075151114180.jpg][1602075151114180.jpg]

    Mag. Karin Deutschmann-Hietl

    Referentin Salzburg und psychosoziale Beratung

    +43 (0) 664 410 50 65 karin.deutschmann-hietl@lk-salzburg.at 5071 Wals-Siezenheim, Kleßheimer Straße 8

Für ein gutes Miteinander am Hof

Lebensqualität Bauernhof Salzburg ist eine Beratungsstelle für Bauern und Bäuerinnen, wenn es in der Familie nicht „rund“ läuft und das Zusammenleben bzw. Zusammenarbeiten schwierig wird. Neben der Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen arbeiten wir seit vielen Jahren auch stark bewusstseinsbildend, denn das Zwischenmenschliche ist ein wesentlicher Faktor für langfristigen Betriebserfolg.

Die Beratung wird individuell mit den Klienten und Klientinnen betreffend der Örtlichkeit und der vorliegenden Möglichkeiten abgestimmt und ist für die zu beratenden Personen kostenfrei.

Bäuerliches Sorgentelefon

Zusätzlich gibt es noch das bundesweit eingerichtete Sorgentelefon
MONTAG – FREITAG von 8:30 bis 12:30 Uhr
Anonym, zum Ortstarif
0810/676 810

Wir unterstützen zum Beispiel bei…

• Generationenkonflikten
• Schwierigen Hofübergaben und -übernahmen
• Körperlicher und seelischer Überforderung
• Krisenhaften Lebenssituationen, Schicksalsschlägen
• Partnerschaftsproblemen
• Alkohol und anderen Süchten
• Sonstigen seelischen und sozialen Sorgen

Bewusstseinsbildung & Prävention

Wesentliche Faktoren für langfristigen Betriebserfolg sind nicht nur Zahlen, Daten und Fakten, sondern vor allem ein gutes Miteinander. Dazu werden von uns stetig neue Workshops, Seminare und Vorträge Persönlichkeits- und Bewusstseinsbildung entwickelt. Diese Angebote fördern neue Sichtweisen und sind wertvolle Begleiter auf Ihrem Lebensweg.

Links

  • AhA! - Angehörige helfen Angehörigen Salzburg
  • Amt der Salzburger Landesregierung
  • Bäuerinnen Organisation
  • Caritas Salzburg
  • Familien- und Partnerberatung
  • Forum Familie Salzburg
  • Hilfswerk Salzburg
  • Klinikum Bad Gastein
  • Kuratorium für psychische Gesundheit
  • Landjugend Österreich
  • Landwirtschaftskammer Salzburg
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • Psychosozialer Dienst Salzburg
  • Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
17.01.2018
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ansprechpartner:innen Oberösterreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ansprechpartner:innen Vorarlberg

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt