• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen

Die Online-Werkstatt für Frauen im ländlichen Raum

BlumenstraussBlumenstraussBlumenstraussBlumenstrauss[1674482761910817.png]
Aufblühen © LQB
Sie befinden sich gerade im Um- oder Aufbruch und fragen sich, wohin soll die Reise gehen? Welche bekannten Wege möchte ich weitergehen? Was darf neu in mein Leben kommen? Sind Sie Bäuerin oder wollen das werden? Vielleicht fragen Sie sich von Zeit zu Zeit, welche Rolle Sie in Ihrem Familienbetrieb einnehmen wollen? 

In unserer Arbeit mit Frauen in Familienunternehmen, aber auch mit Beraterinnen und Funktionärinnen, erleben wir diese oftmals als Motor, hoffnungsvoll und fragend weiterzugehen, das Notwendige in die Hand zu nehmen und gleichzeitig Neues zu wagen. Das kann zum stabilisierenden Faktor in Zeiten starker Veränderung sein, in dem sich die Landwirtschaft und der ländliche Raum gerade befindet.

Mit dem mehrwöchigen Onlinekurs ( 7 x 2 ½ Stunden) begleiten wir Sie in Ihrem persönlichen Wandel,
geben Ihnen Orientierung und bringen Sie vom Grübeln ins Tun.

Ihr Gewinn dabei?

Sie profitieren von der Arbeit in einer kleinen Gruppe mit Frauen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Sie arbeiten ganz individuell an Ihrer Frage.

https://www.entra-agrar.de/aufbluehen/
https://www.youtube.com/watch?v=L-Tdq7pKZZc
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Interview Andrea zu AUFBLÜHEN-Kurs © entra beratung agrar

Barbara Kathrein im Interview mit Andrea Planer

Warum sind gerade WIR die Richtigen für SIE?

Wir, Barbara und Maria sind selbständige Beraterinnen und Trainerinnen und begleiten Menschen seit über 25 Jahren in Fragen der Orientierung und Ausrichtung. Nach unserer Erfahrung brauchen gerade Frauen in Familienunternehmen Bestätigung und Ermutigung, ihre Rollen und Aufgaben zu klären und zu leben. Was uns antreibt? Frauen, Selbständige, Bäuerinnen so zu unterstützen, dass sie ihre Kraft und Kreativität auf den Boden bringen
 
Foto von Barbara KathreinFoto von Barbara Kathrein[1674483865882597.jpg]
© Barbara Kathrein

Kontakt Barbara Kathrein

Barbara Kathrein
Tel.: +43 (0)664-4001183
E-Mail:
barbara.kathrein@unternehmerentwicklung.at
 
Foto von Maria LotterFoto von Maria Lotter[1674483979980713.jpg]
© Maria Lotter

Kontakt Maria Lotter

Maria Lotter
Tel.: +49 (0)821-66109100
E-Mail: maria.lotter@entra.de
 

Downloads

  • Selbstbewusst neue Wege gehen
23.01.2023
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Arbeit an erster Stelle?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"

Mehr zum Thema

  • Arbeit an erster Stelle?
  • AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen
  • Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • Wia a Kind
  • Vom Loslassen
  • 20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem LQB Podcast auf Spotify!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
138 Artikel | Seite 1 von 14

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.022023

    Onlineseminar: ... danach war alles anders!

    Was tun in einer Ausnahmesituation? In Krisen müssen wir flexibel und kreativ reagieren. Manche Krisen bauen sich schleichend auf: Ständige Überlastung, schwelende Konflikte und Süchte bauen sich über ...
  • 11.022023

    Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof

    Frau-Sein am Hof - wie gehe ich mit der neuen Lebenssituation um? In einem kurzen Seminar geht unsere erfahrene Trainerin auf die Bedürfnisse von jungen Frauen, die neu auf einen Bauernhof kommen ...
  • 14.022023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 16.022023

    Hängt denn alles an mir?!

    Vom Jausenbrot bis Zahnarzttermin, von den Dokumenten für die AMA bis zur Geburtsurkunde vom Schwiegervater - als Frau immer alles wissen, finden und bereit stellen - immer anwesend sein ...... Ist es möglich ...
  • 25.022023

    LQB-Seminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    Wie geht es uns als Paar, als Eltern, als Schwiegerkind, wie bei der Arbeit, was kommt zu kurz, wieviel arbeiten wir, was ist Arbeitsqualität und wie gelingt das Zusammenleben der verschiedenen Generationen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Blumenstrauss
Aufblühen © LQB
Foto von Barbara Kathrein
© Barbara Kathrein
Foto von Maria Lotter
© Maria Lotter